Torloses Linzer Stadtderby und weiterhin Platz 6
9. Februar 2025

Derbytime in der Stahlstadt und ganz Linz war elektrisiert. Die 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga brachte für den FC Blau-Weiß Linz gleich zum Auftakt in das Frühjahr das Aufeinandertreffen mit dem LASK. Die Athletiker rangierten in der Tabelle drei Punkte hinter unserer Mannschaft auf Platz sieben und wollten sich unbedingt für die Niederlage im ersten Aufeinandertreffen revanchieren. Doch auch unsere Mannschaft hatte sich für das Derby so einiges vorgenommen!
Unser Trainer Gerald Scheiblehner vertraute auf seine gewohnte Startelf und sah dann von Anfang an wie erwartet einen Gegner der mit viel Ballbesitz agierte. Unsere Mannschaft lauerte auf Umschaltmomente und fand einen solchen in der achten Minute. Ronivaldo prüfte Lawal, der sich bei der ersten nennenswerten Möglichkeit im Spiel auszeichnen konnte. Mit dieser Aktion war dann auch mehr Betrieb auf dem Feld spürbar und eine TOP-Chance für den LASK nach 18 Minuten. Neuzugang Christoph Lang wurde von Bello bedient und scheiterte am überragenden Radek Vitek – es sollte nicht seine letzte entscheidende Parade heute gewesen sein.
70% Ballbesitz für den LASK, aber die Elf von Markus Schopp konnte nicht viel damit anfangen. Zu kompakt stand unsere Elf und zu wenig ideenreich war das eigene Spiel nach vorne. Man neutralisierte sich beinahe komplett. Einzig die überragende Stimmung auf den Rängen war packend. Sensationell was hier auch wieder von unseren Fans geboten wurde. Auf dem Platz ging es torlos in die Kabinen.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit ein unverändertes Bild. Unser Gegner wieder mit viel Ballbesitz und mit der in etwa gleichen Ausbeute wie im ersten Abschnitt. Durch den ein oder anderen Wechsel wurden dann die Verhältnisse auf dem Platz noch einmal etwas durchgemischt. In der 66. Minute war es wieder Radek Vitek, der nach einer Flanke von Lang ideal postiert war und seinen Kasten sauber hielt. Immer wieder konnten die Königsblauen aber Nadelstiche anbringen. In der 72. Minute war es Simon Seidl, der aus gut 15 Metern Keeper Lawal vor Probleme stellte.
Es war ein Duell auf Augenhöhe und dieses Verhältnis wurde dann in der 75. Minute noch einmal auf die Probe gestellt. Pirkl musste nach VAR-Check nach einem Zweikampf mit Zulj mit glatt Rot vom Feld. Aber auch diese Situation meisterte unsere Mannschaft großartig und ließ weiterhin wenig zu. In der Schlussphase dann noch einmal unser Keeper im Mittelpunkt. Zunächst klärte er einen Kopfball aus kurzer Distanz und wenig später eine Hereingabe von Entrup.
Am Ende blieb es beim torlosen 0:0. Definitiv ein gewonnener Punkt für die Blau-Weißen, die damit vor dem Stadtrivalen und auf Platz 6 bleiben.