Starke Leistung wurde am Ende mit einem Punkt belohnt

30. August 2025

©GEPA pictures/ Mathias Mandl

Vor dem Spiel

Runde fünf der ADMIRAL Bundesliga, und die Blau-Weißen gastieren beim Titelfavoriten in Salzburg. Tabellenerster gegen Tabellenletzten lautet das heutige Duell. Während bei den Bullen der Auftakt mit drei Siegen und einem Remis gut verlief, wartet der FC Blau-Weiß Linz weiter auf die ersten Punkte am Konto. Es gilt, den positiven Schwung nach dem 3:0-Sieg im Cup unter der Woche nach Salzburg mitzunehmen.

Aufstellungen

Trainer Mitja Mörec stellte im Vergleich zum Cup die Startelf auf ein paar Positionen um. Bakatukanda, Cvetko und Seidl sind von Anfang an dabei, während Varesi-Strauß, Moormann und Briedl zu Beginn auf der Bank Platz nehmen. Maier und Ronivaldo fehlen weiterhin verletzungsbedingt.

Im 3-4-3 rückt Pasic heute in die Verteidigung, Cvetko und Seidl bilden das Zentrum.

Red-Bull-Coach Letsch nahm gleich sieben Veränderungen in der Startelf gegenüber dem Cupsieg gegen den FC Dornbirn vor. Lainer, Gadou, Bidstrup, Kitano, Kjaergaard, Ratkov und Vertessen stehen von Anfang an auf dem Feld.

1. Halbzeit

Unsere Mannschaft startet energisch und bissig und kommt immer wieder zu guten Möglichkeiten. In der 15. Minute jubeln die Blau-Weißen das erste Mal. Ein toller Doppelpass zwischen Seidl und Mensah – und Seidl ist es dann auch, der den Ball ins lange Kreuzeck schlenzt und somit für den ersten Saisontreffer sorgt. Auch in den weiteren Spielminuten bleiben die Linzer mutig, engagiert und zielstrebig. Salzburg hingegen zeigt wenig Ideen.

Nach rund einer halben Stunde kommen die Salzburger dann aber immer wieder zu gefährlichen Möglichkeiten. In Minute 37 steckt Gadou auf Ratkov durch, und der trifft von halbrechts im Strafraum genau ins linke Kreuzeck – unhaltbar für Goalie Viktor Baier.

Danach beinahe die Antwort durch Paul Mensah, der jedoch an Schlager scheitert. Kurz darauf ein Eckball: Pirkl köpft in die Mitte zu Knollmüller, der wiederum aus zwei Metern auf die Schulter von Salzburg-Verteidiger Lainer köpft – Riesenchance zur neuerlichen Führung!

Es geht schließlich mit einem 1:1 in die Kabine. Eine richtig starke erste Halbzeit.

2. Halbzeit

Mitja Mörec brachte zur zweiten Halbzeit Briedl anstelle von Knollmüller. Auf Seiten der Salzburger kam Terzic für Trummer, und Alajbegovic kam neu ins Spiel, während Diabaté auf die Bank musste.

Die Salzburger starten energischer und kommen immer wieder zu guten Möglichkeiten, sind aber zu ungenau im Abschluss. In Minute 65 gibt es einen Doppelwechsel bei den Blau-Weißen: Wähling und Neuzugang Fofana kommen für Goiginger und Cvetko.

In der 73. Minute folgt ein herrlicher Konter, eingeleitet von Anderson, der mit einem langen Ball Seidl einsetzt. Dieser krönt seine Leistung mit einem neuerlichen Traumschuss ins Kreuzeck – die erneute Führung!

In der 85. Minute dann eine sehr diskussionswürdige Entscheidung: Maranda blockt einen Schuss von Yeo, der vom Körper an den angelegten Arm springt. Schiedsrichter Simsek wird zum Bildschirm gerufen und gibt Strafstoß – sehr bitter und unverständlich. Ratkov verwandelt zum 2:2, bei dem es dann auch blieb.

Fazit

Ein richtig starkes Spiel der Blau-Weißen, die am Ende nicht mit drei Punkten belohnt wurden. In Summe wäre es ein verdienter Sieg gewesen. Nichtsdestotrotz macht die gezeigte Leistung Lust auf mehr.