Ein hart erkämpfter Punkt zum Saisonabschluss

24. Mai 2025

IMG_0360

Letzter Spieltag der ADMIRAL Bundesliga und unser FC Blau-Weiß Linz war indirekt voll mittendrin im Titelkampf. Während für unsere Mannschaft bereits der sechste Tabellenplatz fix war, brauchte unser Gegner, die Wiener Austria, unbedingt drei Punkte, um noch im Meisterkampf mitreden zu können. Trainer Gerald Scheiblehner nahm eine Veränderung in der Startelf vor. Bakatukanda begann für Moormann und auch Joao Luiz war nach zweimaligem Riss der Achillessehne wieder zurück im Kader – zu Beginn auf der Bank.

Es war dann ein guter Beginn unserer Mannschaft, die sich in der restlos ausverkauften Generali-Arena viel zutraute und mit energischem Gegenpressing den Violetten das Leben schwer machte. Die Austria brauchte eine Zeit lang um sich im Spiel zurechtzufinden, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit der ersten guten Möglichkeit für die Blau-Weißen nach 22 Minuten. Nach Vorarbeit von Dobras kam Seidl aus rund elf Metern zum Abschluss – Keeper Sahin-Radlinger konnte den abgefälschten Ball parieren.

Die Hausherren zwar mit einem deutlichen Ballbesitz-Übergewicht, dennoch konnten sich unsere Jungs immer wieder befreien und auf sich aufmerksam machen. In der 31. Minute dann aber ein Elfmeterpfiff. Ronivaldo kam im eigenen Strafraum gegen Plavotic etwas zu spät – Walter Altmann zögerte keine Sekunde. Dominik Fitz übernahm Verantwortung und stellte vom Punkt auf 1:0 für die Wiener Austria. Nur wenig später die große Chance auf das 2:0. Kapitän Strauss klärte per Kopf auf der Linie gegen Prelec. Wenig später ging es mit dem 1:0 Rückstand auch in die Kabinen.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischten wir einen guten Start. Die erste große Möglichkeit in der 55. Minute aber für die Elf von Stephan Helm. Vitek mit einer Heldentat gegen Prelec – Malone scheiterte im zweiten Versuch an Aluminium. Im Gegenzug aber die tolle Möglichkeit für unsere Mannschaft – Ronivaldo und zuvor Dobras vergaben. Nach einer Stunde dann das viel umjubelte Comeback von Joao Luiz und er sollte noch auf sich aufmerksam machen im weiteren Verlauf. Die Austria suchte die Entscheidung, doch immer wieder konnten wir uns dank einer beherzten Defensivleistung befreien.

Die Partie war bereits in der Schlussviertelstunde und wurde dann noch einmal so richtig dramatisch. Zunächst scheiterte Malone erneut an der Stange, ehe wir im Gegenzug den 1:1 Ausgleich herstellen konnten. Nach Vorarbeit von Joao Luiz war der eingewechselte Alex Schmidt mit seinem ersten Saisontor zur Stelle. Wahnsinn! Doch die Austria setzte noch einmal alles auf eine Karte und zu einem kompletten Sturmlauf an. Nach einem Eckball in der 90. Minute war Wiesinger zur Stelle und platzierte seinen Abschluss genau unter die Latte. 2:1 für die Austria, doch wer dachte dass das schon alles war, der irrte. Wir gaben nicht auf, kamen noch einmal nach vorne – über die rechte Seite, Oliver Wähling und es stand auf einmal 2:2. Der Abschluss passte haargenau und auch für Olli Wähling war es der erste Saisontreffer.

Was für eine verrückte Partie, was für ein dramatisches Fotofinish. Am Ende blieb es beim 2:2 Unentschieden in Wien und in der Grazer Merkur-Arena krönte sich der SK Sturm Graz zum Meistertitel. Unsere Mannschaft beendete diese großartige zweite Saison in der Bundesliga auf Tabellenplatz sechs. Ronivaldo krönte sich zudem zum besten Torjäger der Saison.