Drei Punkte bleiben in der Mozartstadt
6. April 2025

In der 24. Runde der ADMIRAL Bundesliga forderte der FC Blau-Weiß Linz in Wals Siezenheim den FC Red Bull Salzburg. Die Mozartstädter rangierten mit 22 Punkten an der dritten Stelle der Tabelle und zeigten in den letzten Runden eine deutlich aufstrebende Form. Unsere Mannschaft dagegen wollte nach der Niederlage gegen die Austria wieder ein anderes Gesicht zeigen. Trainer Gerald Scheiblehner nahm eine Änderung in der Startelf vor. Moormann begann für Bakatukanda.
Bei idealen äußeren Bedingungen sahen die zahlreich mitgereisten Linzer Fans eine temporeiche Partie. Salzburg präsentiert sich wie erwartet dominant, jedoch ohne große Idee. Dank einer sehr gut funktionierenden Defensive gelang es uns immer wieder, den Gegner vom Ball zu trennen. 26 Flanken und insgesamt elf Eckbälle wurden im ersten Durchgang beinahe problemlos verteidigt.
Die erste nennenswerte Möglichkeit hatten dann die Königsblauen. In der 26. Minute schloss Ronivaldo eine ideale Kombination über mehrere Stationen aus rund 18 Metern ab, scheiterte aber an Keeper Blaswich. Mit Fortdauer wagten wir uns immer mehr aus der Deckung und konnten selbst Nadelstiche setzen.
Die Salzburger kamen ihrerseits erst in der Nachspielzeit zur ersten großen Möglichkeit. Edmund Baidoo scheiterte mit einem Schuss aus 18 Metern an der Stange und in weiterer Folge konnte Maranda den wichtigen Zweikampf im zweiten Versuch gegen Onisiwo klären. Torlos ging es in die Kabinen.
Auch der zweite Durchgang war von hoher Intensität geprägt. Immer wieder ließ sich unsere Mannschaft aber dann weit in die eigene Hälfte drängen und in der 55. Minute war es dann auch passiert. Nach einer Flanke von Terzic war im Zentrum Nene zur Stelle und traf zur 1:0-Führung. Die Hausherren feierten diesen Treffer ausgelassen, wollten mehr und konnten in der 71. Minute nachlegen. Zunächst konnte Maranda noch gegen Onisiwo klären – im zweiten Versuch gegen Edmund Baidoo waren wir machtlos und es stand 2:0.
Doch die Linzer gaben sich nicht geschlagen, blieben dran und wurden in der 81. Minute belohnt. Nach einer Flanke von Pirkl war Danilo Mitrovic zur Stelle und markierte mit seinem ersten Bundesligator den 2:1-Anschlusstreffer. Es sollten noch einmal spannende Schlussminuten werden, doch die Salzburger brachten das Ergebnis dann doch routiniert über die Zeit. Am Ende gewinnt der FC Red Bull Salzburg mit 2:1 und behält die drei Punkte in der Mozartstadt.