WSG Tirol vs. FC Blau Weiß Linz

Bundesliga | 9. Runde
05. Oktober 2024, 17:00 Uhr

Tivoli Stadion
vs
1 : 1

Matchsponsor:

Teilen:

Der FC Blau-Weiß Linz trifft am Samstag, 5. Oktober in der 9. Runde der ADMIRAL Bundesliga auf WSG Tirol. Anpfiff ist um 17 Uhr im Tivoli Stadion. Nach der knappen 1:2 Heimniederlage gegen SK Sturm Graz wartet auf die Blau-Weißen im letzten Spiel vor der Länderspielpause auswärts die WSG Tirol. Dort will die Mannschaft rund um Cheftrainer Gerald Scheiblehner den zweiten Auswärtssieg in Folge feiern und das Punktekonto weiter aufstocken. Die Tiroler liegen aktuell mit 8 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Erst am vergangenen Spieltag konnten sie gegen den Wolfsberger AC mit 3:1 gewinnen und somit ihren zweiten Saisonsieg feiern. Die Bilanz der Aufeinandertreffen in der vergangenen Saison ist mit jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen ausgeglichen. Unvergessen bleibt jedoch das erste Duell der vergangenen Saison am 2. September 2023, als die Blau-Weißen gegen die WSG ihren ersten Sieg in der Bundesliga feierten. Auch wenn die Voraussetzungen am Samstag andere sind, wollen die Blau-Weißen wieder drei Punkte mit nach Linz nehmen. "Nach der Niederlage gegen den Doublesieger gehen wir in Innsbruck wieder auf drei Punkte los. Wir treffen auf eine spielerisch sehr gute Mannschaft, die bisher eine sehr gute Saison spielt", sagt Cheftrainer Gerald Scheiblehner. Personalupdate Weiterhin ausfallen werden Joao Luiz Soares Alves, Oliver Wähling, Lukas Tursch, Conor Noß und Radek Vitek.

LIVETICKER powered by LIWEST
Hallo und herzlich Willkommen zum heutigen Liveticker! Der FC Blau-Weiß Linz gastiert bei der WSG Tirol.
In der neunten Runde des Grunddurchganges der Bundesliga empfängt das Innsbrucker Tivoli Stadion den FC BW Linz zum fälligen Meisterschaftsspiel gegen die Wattener Sportgemeinschaft Swarovsky Tirol. Die Tiroler belegen nach acht Runden mit acht Punkten den neunten Platz der Ligatabelle.
In der abgelaufenen Runde kamen die Wattener zu ihrem zweiten vollen Erfolg in der Meisterschaft. Mit 3:1 wurde dem WAC die erste Heimschlappe zugefügt. Besonders im zweiten Durchgang sorgten Quincy Butler und Cem Üstündag für eine 2:0 Führung. Sie hatte nur kurz Bestand, da den Wolfsbergern der Anschlusstreffer gelang. Den Schlusspunkt setzten aber wieder die Tiroler, in dem Stefan Skrbo zur 3:1 Führung und Endstand scorte.
Im Grunddurchgang siegten vorerst in Innsbruck die Königsblauen durch Treffer von Ronivaldo, Paul Mensah, Conor Noß und Julian Gölles mit 4:2. Die Tore für die WSG Truppe erzielten Luca Kronberger und Mahamadou Diarra. Im Hofmann Personal Stadion drehten die Wattener den Spieß um und siegten durch Treffer von Mahamadou Diarra und Nik Prelec mit 2:1. Simon Pirkl brachte Blau Weiß in Führung.
In der Qualifikationsgruppe siegten vorerst die Grün Weißen am Tivoli mit 2:1. Wieder einmal scorte Mahamadou Diarra mit einem Doppelpack. Kristijan Dobras zeichnete für den Anschlusstreffer. In der Rückrunde der Qualigruppe gelang den Linzern der erste volle Erfolg gegen die Tiroler im heimischen Stadion mit einem 3:2 Sieg. Ronivaldo, Manuel Maranda und Kristijan Dobras sorgten für die Tore der Sieger. Nik Prelec und Denis Tomic waren für die Tiroler erfolgreich.
Nach dem Abgang von Langzeit Trainer Thomas Silberberger nahm Philipp Semlic auf der Trainerbank Platz. Der 41jährige Vorauer (Steiermark) ist im Besitz der UEFA – Pro – Lizenz und trainierte vor diesem Engagement SKN St. Pölten. Weitere Trainerstationen waren SV Lafnitz und TSV Hartberg. Aktiv war beim USC Sonnhofen tätig.
Neu zum Verein gestoßen sind währen der Transferzeit Florian Rieder (WAC), Lukas Hinterseer (Rostock II), Quincy Butler (Hoffenheim II) und Jamie Lawrence (Bayern München II). Den Verein verlassen haben Nik Prelec (Austria Wien), Felix Bacher (Estoril Praia) und Denis Tomic (Leoben).
In der laufenden Meisterschaft konnten die Tiroler noch keinen Sieg im Innsbrucker Tivoli Stadion feiern.
1
ANKICK! Die Partie wurde soeben freigegeben.
2
Die WSG mit dem Versuch hier das Spiel gleich unter Kontrolle zu bringen.
3
Schöner erster Angriff der Linzer über rechts und Anderson - Flanke kommt gut - Stejskal ist da und pariert.
4
Wir finden gut hinein in die Partie und gewinnen die Zweikämpfe.
5
Immer wieder über rechts und Anderson - der holt jetzt auch die erste Ecke heraus.
6
Ecke geht in Richtung zweiter Pfosten - Pirkl aus großer Distanz neben das Tor.
7
Weiter Einwurf auf der Gegenseite von Czyborra - wir klären das aber unspektakulär.
8
Viel Betrieb jetzt um den Mittelrekreis - die Duelle bleiben intensiv.
9
Unglücklicher Spielaufbau von Strauss und auf genau solche Situationen wartet der Gegner - schneller Umschaltmoment - wir können das aber bereinigen.
10
10 Minuten gespielt und alles wartet auf das erste große Highlight. Beide Mannschaften neutralisieren sich komplett.
11
Starkes Pressing unserer Mannschaft - Alex Schmidt erzwingt da wieder einen Ballverlust beim Gegner.
12
Aber noch zu viele Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Es entsteht zu wenig nach vorne.
13
Stark von Anderson, wie er da zurück arbeitet - wieder ein Angriff unterbunden.
14
Weite Flanke von Pirkl - Stejskal ist vor Ronivaldo am Ball.
15
Anderson und Diabate im Zusammenspiel aber auch da viel zu ungenau - wieder der Ball beim Gegner!
16
Taferner hat da einen Schlag im Zweikampf mit Diabate abbekommen - Partie kurz unterbrochen.
17
Das war schon gefährlicher! Wieder versucht es Pirkl mit einer angeschnittenen Flanke - Ronivaldo kommt per Kopf an den Ball - neben das Tor.
18
Zweiter Eckball für unsere Mannschaft von der rechten Seite und dann haben wir die TOP-Chance! Strauss kommt per Kopf an den Ball und dann klärt da noch ein Gegenspieler in höchster Not.
19
Und auch der nachfolgende Eckball hat es in sich - wieder brennt der Hut - Ronivaldo dann aus dem Getümmel ins Außennetz.
20
Energieanfall von Wallner, der da über zwei Gegenspieler drübergeht und die Hereingabe bringt - mit vereinten Kräften klären die Tiroler dann.
22
Unsere Mannschaft aktuell tonangebend. Das intensive Anlaufen gefällt dem Gegner überhaupt nicht.
24
Fast alle Spieler jetzt in der Hälfte der WSG! Wir schnüren hier immer mehr ein.
25
Einmal nicht aufgepasst und dann schalten die Hausherren wieder schnell um - Müller geht bis an die Grundlinie - Wallner klärt zur Ecke.
26
TOP-Chance WSG! Nach der Ecke kommt Üstündag im Strafraum zum Abschluss - Wallner klärt in höchster Not und dann haben wir auch nachfolgend noch viel Glück.
27
Jetzt auf einmal mehr Schwung im Spiel und die Tiroler konnten wieder einen Gang raufschalten. Es geht hin und her.
28
Freistoß WSG! Taferner mit dem scharfen Ball vor das Tor - keiner kommt an das Leder - Lukse zur Stelle.
29
Und schon wieder die Linzer im Angriff über links - Pirkl zieht uns einen Eckball.
30
TOOOOOR für den FC Blau-Weiß Linz. Goiginger mit der Weltklassevorarbeit für Seidl, der legt quer und dann sticht Lawrence ins eigene Tor.
31
Der Treffer und die Führung mehr als verdient. Den haben wir jetzt fast erzwungen.
33
Auch jetzt halten wir gut dagegen und laufen weiter aggressiv an.
34
Wir wiederholen uns - das Pressing TOP und immer wieder zwingen wir den Gegner zu Fehlern.
35
NEEEEEIN! Seidl für Goigi, der lässt durch und dann hat Ronny die Chance - trifft aber nur die Außenstange aus halbrechter Position.
36
Nach längerer Zeit wieder ein gelungener Angriff der Hausherren über links und Czyborra - die Flanke aber eine sichere Beute für Lukse.
38
Kurze Schrecksekunde! Ronivaldo hat da etwas abbekommen von Okungbowa - und muss behandelt werden.
39
Für unseren Torjäger geht es weiter und er eilt bereits mit nach hinten - die WSG im Angriff.
40
SAMBA von Ronivaldo - unglaublich wie er da seinen Gegenspieler eintütet - Seidl holt dann am Ende des Angriffs die Ecke für uns.
42
Gut fünf Minuten noch bis zur Pause und dann hat auf einmal Schmidt die Chance im Strafraum - Okungbowa grätscht da im letzten Moment noch dazwischen.
44
Eine Minute Nachspielzeit!
45
PAUSE! Wir gehen mit einem 1:0 in die Kabine.
46
Weiter gehts mit den zweiten 45 Minuten!
47
Und gleich heißt es durchatmen! Gute Möglichkeit für die WSG - aus der Drehung Sulzbacher aus kurzer Distanz neben das Tor.
48
Energischer Beginn der Hausherren im zweiten Abschnitt. Wir sind da noch nicht bereit.
50
Es geht jetzt wild zu auf dem Platz! Viel mehr Frequenz als noch im ersten Abschnitt.
51
KONTER!!!! Goigi auf und davon, geht mit dem Kopf oben da durch die Mitte, spielt ideal auf Seidl, der bringt das Leder aber aus spitzem Winkel nicht mehr an Stejskal vorbei. Schade!
53
Anderson zu intensiv gegen Czyborra und es gibt Freistoß für die WSG - aufpassen!
54
TOP-Chance WSG! Der Freistoß ist lange in der Luft und dann kommt Okungbowa mit dem Kopf an den Ball - ganz knapp neben das Tor.
55
Und auf der Gegenseite TOP-Chance für die Linzer! Anderson mit der Maßflanke und dann kommt Ronny mit dem Kopf an den Ball - Stejskal pariert zur Ecke.
56
Unglaublich intensive Partie jetzt! Beide Team schenken sich da rein gar nichts!
58
Im letzten Moment! Tolles Tackling von Maranda gegen Butler - Abstoß und viel Szenenapplaus von unseren Fans.
59
Wechsel! Mensah kommt für Schmidt.
59
Auch die WSG wechselt! Diarra kommt für Rieder und Diarra ist keine 15 Sekunden auf dem Feld und sieht Gelb.
60
Eine Stunde ist gespielt und der Verlauf momentan komplett ausgeglichen und nach wie vor sehr Intensiv.
61
Pirkl arbeitet da wieder gut zurück und gewinnt einen wichtigen Zweikampf gegen Sulzbacher.
63
Starke Phase jetzt der WSG, die uns da momentan einschnürt! Ein Abschluss von Müller ist aber kein Problem für Lukse.
64
Wechsel! Pasic kommt für Seidl.
66
Es bleibt dabei! Die Tiroler tonangebend - wir müssen da jetzt hellwach sein.
68
Sulzbacher auf der Suche nach der Lücke, sieht Butler und dann macht Wallner wieder alles richtig.
70
Die letzten 20 Minuten laufen! Wir bekommen jetzt immer mehr Räume - es ist hier alles komplett offen!
71
Wechsel! Geris kommt für Czyborra und Skrbo für Üstündag.
72
Pirkl muss nach einem Zweikampf mit Sulzbacher behandelt werden.
74
Gelbe Karte gegen Wallner.
74
Gelbe Karte gegen Lawrence.
76
Viertelstunde noch! Wir hauen alles rein!
78
Immer wieder läuft die WSG an, doch defensiv lösen wir das grandios.
79
Wechsel! Dobras kommt für Ronivaldo.
81
Anderson über rechts auf und davon - Geris klärt im letzten Moment zur Ecke.
81
Ecke kommt gut - Wallner per Kopf dann aber zu unpräzise.
82
TOR für die WSG Tirol. Taferner zirkelt den Ball von links in den Strafraum und das Leder ist drinnen.
85
Elferalarm - zumindest auf Seiten der WSG! Die Tiroler fordern da vehement - aber lächerlich! Nie ein Foul von Anderson an Skrbo.
89
Auch jetzt in den letzten Minuten alles offen! Es kann da noch alles passieren.
90
Vier Minuten noch zu spielen!
94
AUS! ENDE! VORBEI! Wir trennen uns gegen die WSG Tirol mit 1:1 Unentschieden.
Statistik
2 Torschüsse 2
5 Schüsse daneben 9
1 Eckbälle 9
7 Fouls 14
0 Abseits 2
Tabelle - ABL-GD
Tabelle - ABL-GD
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore +/- Punkte
1 SK Puntigamer Sturm Graz 16 11 3 2 40:16 24 36
2 FK Austria Wien 16 10 3 3 26:14 12 33
3 SK Rapid 16 7 7 2 20:15 5 28
4 RZ Pellets WAC 16 8 2 6 31:23 8 26
5 FC Red Bull Salzburg 16 7 5 4 26:19 7 26
6 FC Blau Weiss Linz 16 7 2 7 20:21 -1 23
7 LASK 16 6 2 8 24:26 -2 20
8 TSV Egger Glas Hartberg 16 5 5 6 20:22 -2 20
9 WSG Tirol 16 4 4 8 14:21 -7 16
10 SK Austria Klagenfurt 16 4 3 9 14:35 -21 15
11 Grazer AK 1902 16 2 6 8 21:33 -12 12
12 Cashpoint SCR Altach 16 2 4 10 13:24 -11 10