Vorwärts Steyr
vs.
FC Blau-Weiß Linz

eroded-top-white

2. Liga | 9. Runde

08. November 2020, 10:30 Uhr

Vorwärts Stadion

VS.
1 : 1

Matchsponsor:

eroded-bottom-white

Unentschieden im Derby

Teilen:

Auf geht’s zum 11. Derby zwischen dem FC Blau-Weiß Linz und dem SK Vorwärts in die Eisenstadt Steyr. Die Steyrer belegen nach der abgelaufenen Runde mit acht Punkten den 12. Rang der aktuellen Ligatabelle.

Die Ausgangsposition:

Der SK Vorwärts ist derzeit der Unentschieden-Kaiser der Liga. In acht Partien brachte man es auf fünf Remis und obendrein wartet man an der Volksstraße noch auf den ersten Heimerfolg in der laufenden Meisterschaft.

In der vergangenen Runde mussten die Steyrer in einer verrückten Partie das dritte Unentschieden unter Interimstrainer Andreas Milot hinnehmen. Jedenfalls stimmte die Moral in der Truppe, konnte man doch drei Mal einen Rückstand ausgleichen. Nicolas Wimmer glich zum 1:1, Alberto Prada durch Elfmeter zum 2:2 und Michael Drga zum 3:3 Endstand aus.

In der Saison 2019/20 konnten die Königsblauen beide Meisterschaftspartien erfolgreich beenden.

Trainer Ronny Brunmayr vor dem Spiel: „Um diese Jahreszeit, bei zumeist schwierigen Platzverhältnissen ist es in Steyr immer schwierig. Wir treffen auf eine sehr kampfstarke Truppe, die uns im Derby keinesfalls auch nur irgendetwas schenken wird. Es wird kein Fußballleckerbissen werden, sondern eine Partie wo um jeden Zentimeter gekämpft wird – den Kampf gilt es anzunehmen und dann bin ich zuversichtlich, dass wir eine gute Figur abgeben werden.“

Der Gegner:

Mit 19. Oktober 2020 ist der bisherige Co-Trainer Andreas Milot, durch die einvernehmliche Trennung von Wilhelm Wahlmüller, zum Interimstrainer bestellt worden. Der 50-jährige Steyrer war vorher Co-Trainer unter Gerald Scheiblehner und Adam Kensy. Trainerstationen unter anderem waren auch Garsten, Dietach und Amateure Steyr.

Zu den Steyrern in der Übertrittszeit gestoßen sind Paul Sahanek (Regionalliga Nord Ost, Deutschland), Pascal Fischer (FAC), David Gonzalez (Silla, Spanien) und Michael Hüttner (Young Violets). Von Amstetten nach Steyr gewechselt sind Michael Drga, Julian Krenn und Benedikt Tober. Zudem wurde Philipp Ablinger von unserer Mannschaft ausgeliehen. Den Verein verlassen haben Alin Roman und Okan Yilmaz (beide Amstetten). Nach Lustenau zog es Nikolai Bösch und Dragan Marceta. Ex BW Torhüter Manuel Hartig heuerte in Bad Schallerbach an.

Personelles:

Pomer, Schmid, Mitrovic und Kostic fallen weiterhin aus. Ein Einsatz von Janeczek bleibt noch fraglich.

LIVETICKER powered by LIWEST
Auf geht’s zum 11. Derby zwischen dem FC Blau-Weiß Linz und Vorwärts Steyr in die Eisenstadt Steyr. Die Steyrer belegen nach der abgelaufenen Runde mit acht Punkten den 12. Rang der aktuellen Ligatabelle.
In der Saison 2019/20 konnten die Königsblauen beide Meisterschaftspartien erfolgreich beenden. Im Linzer Stadion gab es unter Trainer Ronald Brunmayr einen 2:0 Sieg der Blau Weißen. Lukas Tursch und Alexsandar Kostic waren die Torschützen. Aber auch unter Trainer Goran Djuricin konnten die Linzer mit dem 1:0 Erfolg drei Punkte nach Linz mitnehmen. Lukas Tursch erzielte den Siegtreffer in der 86. Minute.
In der vergangenen Runde mussten die Vorwärts Kicker in einer verrückten Partie das dritte Unentschieden unter Interimstrainer Andreas Milot hinnehmen. Jedenfalls stimmte die Moral in der Truppe, konnte man doch drei Mal einen Rückstand ausgleichen. Nicolas Wimmer glich zum 1:1, Alberto Prada durch Elfmeter zum 2:2 und Michael Drga zum 3:3 Endstand aus.
Mit 19. Oktober 2020 ist der bisherige Co- Trainer durch die einvernehmliche Trennung von Wilhelm Wahlmüller Andreas Milot zum Interimstrainer bestellt worden.
Der SK Vorwärts ist derzeit der Unentschieden-Kaiser der Liga. In acht Partien brachten es Steyr und Amstetten auf je fünf Unentschieden. Noch kein Heimsieg gelang den Eisenstädtern während der laufenden Saison in der Kammerhofer Arena. Drei Unentschieden bringen die Vorwärts Elf in der Heimstatistik auf Platz elf. BW Linz nimmt in der Auswärtsstatistik mit zwei Auswärtssiegen den sechsten Rang ein.
1
ANSTOSS! Der Ball rollt in der Steyrer Kammerhofer Arena.
2
Und gleich nach zwei Minuten die erste TOP-Chance für die Steyrer. Nach einer Flanke von Drga von rechts übernimmt Brandstätter volley aus gut 14 Metern. Knapp neben das Tor.
3
Starker Nebel liegt über dem Stadion - die Sicht daher sehr eingeschränkt. Steyer erwischt hier den besseren Start.
5
Steyer kommt wieder über die linke Seite! Weite Flanke bringt diesmal aber nichts sein. Gasperlmair kann geschickt ablaufen.
7
Das Mittelfeld bisland sehr umkämpft. Die Königsblauen leider im Spiel nach vorne noch zu ungenau.
9
TOOOOR für den FC Blau-Weiß Linz! Gemicibasi kommt an der Strafraumgrenze an den Ball, schaut auf und schließt überlegt mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke ab.
11
Glück für die Steyrer nach dem ersten Eckball. Aus dem Getümmel können sie da gerade noch klären.
13
Schneller Vorstoß der Roten über die linke Seite. Brandstätter dann aber etwas zu ungenau und Gschossmann kann klären.
15
Viertelstunde ist gespielt! Die Führung geht mittlerweile in Ordnung. Nach dem starken Beginn der Steyrer konnte sich unsere Mannschaft mit Fortdauer stabilisieren.
19
Nach 19 Minuten der erste Abschluss der Steyrer. Orahn Vojic kommt im Strafraum an den Ball, bringt dann aber keinen Druck dahinter. Gschossmann pariert.
20
Halbartschlager mit einer rüden Attacke gegen Surdanovic und dafür gibt es zurecht die gelbe Karte.
22
Schubert versucht den fälligen Freistoß aus gut 20 Metern direkt - in die Mauer!
26
Wenig Highlights momentan im Spiel. Sehr viel Mittelfeldgeplänkel und Unterbrechungen wegen vieler Fouls.
28
Endlich wieder einmal Zug zum Tor! Schubi mit Dampf über links - scharfer Stangler wird von Prada zur Ecke geklärt.
30
Freistoß der Steyrer über die rechte Seite bringt nichts ein. Brandstätter weit, weit am Ziel vorbei.
32
Gute Phase jetzt für die Hausherren! Strauß kann sich da gerade noch in einen Abschluss von Himmelfreundpointner werfen.
35
ELFMETER für Blau-Weiß Linz, nachdem Halbartschlager Surdanovic im Strafraum gefoult hat.
36
Staudinger zu weit aus dem Tor gekommen und der Elfer muss wiederholt werden.
37
NEEEIN! Elfer und auch den Nachschuss kann Staudinger parieren. Wahnsinn!
38
Prada-Vega sieht wegen Kritik eine Gelbe Karte.
42
Schade! Simon Gasperlmair setzt sich über links durch und bringt die Flanke - Staudinger kann klären.
44
Eine Minute gibt es noch oben drauf im ersten Durchgang.
45
PAUSENPFIFF! Wir gehen mit einer knappen 1:0 Führung in die Kabinen.
46
Weiter gehts mit den zweiten 45 Minuten.
48
Filip kann sich jetzt endlich einmal über rechts in Szene setrzen. Flanke findet dann aber keinen Abnehmer.
49
Auf der Gegenseite verdribbelt sich Drga - keine Gefahr für die Königsblauen.
50
Weiterhin sehr viel Nebel in Steyr.
51
Erster Eckball im Spiel für die Steyrer bringt nichts ein.
52
Wie auch schon im ersten Durchgang erwischen die Steyrer einen sehr guten Start. Aufpassen jetzt!
53
Abschluss aus gut 20 Metern - Drga in den nebeligen Himmel.
55
Schade! Nach langer Zeit wieder ein gelungener und vorallem auch schnell vorgetragener Vorstoß unserer Mannschaft. Weiter so!
56
Fabio Strauß mit einem ganz wichtigen Zweikampfgewinn gegen Halbartschlager.
57
Felix Strauss diesmal mit einer ganz starken Tat im eigenen Strafraum. Es gibt Eckball für die Hausherren.
59
TOR für den SK Vorwärts Steyr! Gschossmann kann einen hohen Ball im Strafraum nicht klären und Halbartschlager sagt Danke!
61
Fabio Strauß mit einer Gelben Karte!
62
David Gonzalez Paz kommt für Michi Drga in die Partie.
63
Gelbe Karte gegen Vojic.
64
LIGHTS ON! Eine ganz heikle Phase jetzt! Die Partie steht auf des Messers Schneide.
66
Erster Wechsel nun auch bei den Königsblauen. Filip macht Platz für Malicsek.
69
Gut 20 Minuten noch zu spielen in Steyr. Die Partie bleibt nach wie vor komplett offen.
70
Doppeltausch beim SK Vorwärts. Fahngruber für Halbartschlager und unsere Leihgabe Ablinger für Vojic.
73
Beide Teams tun sich mit den Platzverhältnissen schwer. An einen gepflegten Kombinationsfußball ist hier nicht zu denken.
76
Durchatmen! Gonzalez Paz per Kopf nach der Ecke nur ganz knapp neben das Tor.
78
Schade! Tursch per Kopf nach einer Gemicibasi-Hereingabe nur knapp neben das Tor.
79
BIG SAVE GSCHOSSMANN! Ablinger ganz alleine vor unserem Keeper!
80
KONTER im Gegenzug! Schubi ebenfalls ganz alleine vor Staudinger und auch er bringt den Ball nicht hinein. WAHNSINN!
81
Gemicibasi versucht es aus großer Distanz per Freistoß direkt. Staudinger begräbt den Ball unter sich.
84
Gut fünf Minuten noch! Die Partie ist weiterhin hart umkämpft.
85
Gelbe Karte gegen Hofstätter.
86
Gelbe Karte gegen Brandstätter.
90
Huber kommt noch für Gasperlmair.
90
Drei Minuten Nachspielzeit.
93
ABPFIFF! Endstand 1:1.
Statistik
3 Torschüsse 5
3 Schüsse daneben 1
4 Eckbälle 5
18 Fouls 16
4 Abseits 5

  • 66

  • 90

Tabelle - 2. Liga
Tabelle - 2. Liga
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore +/- Punkte
1 SKN St. Pölten 20 13 2 5 37:17 20 41
2 FC Blau Weiss Linz 20 13 2 5 47:19 28 41
3 Grazer AK 1902 20 10 7 3 33:18 15 37
4 SV Horn 20 11 4 5 28:23 5 37
5 First Vienna FC 1894 20 8 6 6 23:19 4 30
6 SKU Ertl Glas Amstetten 20 8 5 7 32:33 -1 29
7 FAC Wien 20 7 7 6 23:19 4 28
8 SV Licht-Loidl Lafnitz 20 8 4 8 29:27 2 28
9 FC Mohren Dornbirn 1913 20 8 3 9 33:28 5 27
10 FC Liefering 20 8 2 10 36:37 -1 26
11 FC Flyeralarm Admira 20 7 4 9 28:30 -2 25
12 SK Rapid II 20 6 6 8 29:39 -10 24
13 SK STURM GRAZ II 20 6 3 11 25:36 -11 21
14 SK Vorwärts Steyr 20 4 7 9 24:40 -16 19
15 KSV 1919 20 4 4 12 24:44 -20 16
16 Young Violets Austria Wien 20 3 6 11 23:45 -22 15