SKU Amstetten
vs.
FC Blau-Weiß Linz

eroded-top-white

2. Liga | 8 Runde

17. September 2021, 18:30 Uhr

Ertl Glas-Stadion

VS.
1 : 0

Matchsponsor:

eroded-bottom-white

Knappe Niederlage in Amstetten

Teilen:

In der achten Runde der Admiral 2. Liga empfängt die SKU Amstetten den aktuellen Tabellendritten der laufenden Meisterschaft, den FC Blau Weiß Linz. Die Amstettner rangieren aktuell mit neun Punkten auf dem neunten Platz der Ligatabelle.

Die Ausgangsposition:

Sieben Duelle zwischen Blau-Weiß und der SKU gab es bislang in der 2. Liga und im ÖFB Cup. Vier Siege gab es für die Mostviertler, dreimal konnten die Linzer den Sieg erringen und einmal wurde remisiert. In der laufenden Meisterschaft sind die Niederösterreicher vor eigenem Publikum noch ungeschlagen und halten aktuell bei fünf Zählern in der Heimstatistik.

In der vergangenen Runde mussten die Amstettner gegen den Tabellenführer Austria Lustenau im Ländle antreten. Der SKU Amstetten hielt gegen die überlegenen Hausherren in der ersten Halbzeit gut dagegen und konnte bis zur Pause ein 0:0 halten. Im zweiten Abschnitt spielten die Niederösterreicher offensiv deutlich stärker und konnten sogar durch Leimhofer die zwischenzeitliche Führung der Vorarlberger ausgleichen. Doch am Ende musste man die momentane Hochform der Vorarlberger anerkennen und in der Schlussphase der Partie noch zwei Treffer zum 3:1 Erfolg des Tabellenführers hinnehmen.

Beide Duelle aus der abgelaufenen Saison konnte unsere Mannschaft jeweils mit 2:0 für sich entscheiden.

Trainer Gerald Scheiblehner vor dem Spiel: „Trotz einer Schwierige Auslosung mit Innsbruck, Liefering, Lustenau und Lafnitz hat Amstetten bereits neun Punkte auf dem Konto. Das sollte Warnung genug sein für uns – wir treffen auf eine sehr gute Mannschaft, die jetzt gegen die Spitzenteams immer auf Augenhöhe agiert hat. Von der Qualität her ist Amstetten sicher als TOP5 Mannschaft einzuschätzen. Nichts desto trotz wissen wir, was wir können – wir wollen weiter oben dranbleiben und eine gute Leistung zeigen.“

Der Gegner:

Seit 1. Juli 2021 ist Jochen Fallmann wieder Chefcoach der SKU Amstetten. Nachdem er in St. Pölten als Spielertrainer, Interimstrainer und Co- Trainer unter Karl Daxbacher bzw. 2016 als Trainer der Kampfmannschaft agierte, folgte 2018 das erste Engagement in Amstetten. Nach einem Jahr kam es zum Wechsel als Co-Trainer von Peter Stöger zur Wiener Austria. Fallmann ist im Besitz der UEFA-Pro-Lizenz.

Kräftig aufgerüstet haben die Blau Weißen aus Amstetten in der abgelaufenen Transferperiode. So entschieden sich unter anderen John Frideriksen (MuSa, Finnland), Mario Vojkovic (NK Istra, Kroatien), Peter Tschernegg und Philipp Schellnegger (beide GAK), Bojan Mustecic (Vorwärts Steyr) sowie Thomas Mayer (Hull City) für einen Vertrag mit den Niederösterreichern. Getrennt hat man sich von David Peham (GAK), Patrick Puchegger (FAC), Manuel Seidl (Wiener Neustadt), Valentino Grubeck (Weißkirchen), Christian Lichtenberger (SV Lafnitz) und Martin Grasegger (ASKÖ Öedt). Patrick Schagerl hat seine Karriere beendet.

Personelles:

Dwamena und Pirkl fallen weiterhin aus! Ansonsten hat Trainer Scheiblehner die Qual der Wahl.

LIVETICKER powered by LIWEST
Herzlich Willkommen zum heutigen Live-Ticker! Der FC Blau-Weiß Linz gastiert bei der SKU Amstetten.
Die Amstettner rangieren aktuell mit neun Punkten auf dem neunten Platz der Ligatabelle und mussten in der abgelaufenen Runde eine 1:3 Niederlage gegen Lustenau zur Kenntnis nehmen.
Sieben Duelle zwischen Blau-Weiß und der SKU gab es bislang in der 2. Liga und im ÖFB Cup. Vier Siege gab es für die Mostviertler, dreimal konnten die Linzer den Sieg erringen und einmal wurde remisiert. In der laufenden Meisterschaft sind die Niederösterreicher vor eigenem Publikum noch ungeschlagen und halten aktuell bei fünf Zählern in der Heimstatistik.
Beide Duelle aus der abgelaufenen Saison konnte unsere Mannschaft jeweils mit 2:0 für sich entscheiden.
Trainer Gerald Scheiblehner vor dem Spiel: „Trotz einer Schwierige Auslosung mit Innsbruck, Liefering, Lustenau und Lafnitz hat Amstetten bereits neun Punkte auf dem Konto. Das sollte Warnung genug sein für uns – wir treffen auf eine sehr gute Mannschaft, die jetzt gegen die Spitzenteams immer auf Augenhöhe agiert hat. Von der Qualität her ist Amstetten sicher als TOP5 Mannschaft einzuschätzen. Nichts desto trotz wissen wir, was wir können – wir wollen weiter oben dranbleiben und eine gute Leistung zeigen.“
Seit 1. Juli 2021 ist Jochen Fallmann wieder Chefcoach der SKU Amstetten. Nachdem er in St. Pölten als Spielertrainer, Interimstrainer und Co- Trainer unter Karl Daxbacher bzw. 2016 als Trainer der Kampfmannschaft agierte, folgte 2018 das erste Engagement in Amstetten. Nach einem Jahr kam es zum Wechsel als Co-Trainer von Peter Stöger zur Wiener Austria. Fallmann ist im Besitz der UEFA-Pro-Lizenz.
In wenigen Augenblicken gehts los! Beide Teams machen sich schon bereit.
1
Anstoß! Die Partie wurde soeben freigegeben.
2
Erster gefährlicher Vorstoß! Surdanovic wird von Seidl wunderbar freigespielt - Dirnberger klärt im Strafraum zur ersten Ecke.
2
Ecke wird kurz abgespielt - Plojer dann mit dem weiten Ball in den Strafraum - an Freund und Feind vorbei.
3
Amstetten nähert sich jetzt erstmals dem Linzer Strafraum an - unsere Jungs stehen aber gut.
4
Erste TOP-Chance für die Linzer! Surdanovic herrlicher Doppelpass mit Seidl - Stefano dann etwas stümperhaft vor Verwüster - da war viel mehr drinnen.
5
Feiertag und Brandner prallen am Mittelkreis aufeinander und es folgt eine intensive Diskussion mit dem Schiedsrichter - geht aber schon wieder weiter.
6
Tempo noch sehr überschaubar. Unsere Mannschaft zu Beginn mit mehr Spielanteilen.
7
Wieder eine gute Möglichkeit! Plojer im Strafraum mit der Möglichkeit - wird geblockt.
8
Der anschließende Freistoß! Brandner mit dem weiten Ball in den Strafraum - eine sichere Beute für Verwüster.
8
Freistoß für die Linzer abermals nach Foul an Surdanovic (23m, zentral).
9
Brandner versucht es - Ball wird aber abgefälscht und die Situation wieder beruhigt.
10
10 Minuten gespielt und das 0:0 schmeichelt den Gastgebern. Wir sind deutlich aktiver.
12
Nach langer Zeit wieder einmal Amstetten in unserem Strafraum - aber nicht lange! Wir haben da hinten alles im Griff.
14
Amstetten kommt über die linke Seite und über Alli - Flanke wird von Maranda geklärt.
15
Erster Eckball der Hausherren bringt nichts ein! Die Linzer wieder am Ball.
16
Weiter Ball von Strauß auf Gölles - in die Arme von Verwüster.
19
Knapp 20 Minuten sind gespielt und die Partie hängt jetzt etwas durch. Beide Defensivreihen agieren fehlerlos!
20
Großartige Stimmung heute im Ertl-Glas Stadion! Viele Linzer Fans haben den Weg ins Mostviertel angetreten.
21
Schade! Koch mit einem Pass in die Nahtstelle - zu steil für Surdanovic und es gibt Abstoß.
23
TOP-Chance für die Linzer! Surdanovic spielt Brandner frei und der zieht aus gut 18 Metern voll Kanne ab - Zentimeter über das Tor.
25
Mayer mit einer gelungenen Aktion über die rechte Seite - Flanke in Richtung zweiter Pfosten - Alli kommt etwas zu spät.
27
Mayer auf der rechten Seite sehr aktiv bei den Amstettnern. Immer wieder geht es über seine Seite.
29
Weiter Ball in den Linzer Strafraum - Strauß klärt per Kopf souverän.
30
Sehr viel Stückwerk auf beiden Seiten! Viel zu viele Ungenauigkeiten.
31
Völlig missglückte Freistoßvariante der Gastgeber - das ist nichts für Ästheten.
32
KONTER der Linzer! Verwüster aber um einen Hauch früher als Plojer am Ball.
33
Gelbe Karte gegen Fabio Strauß.
33
TOP-Chance für Amstetten und das war ein 100er! Unglaublich - Alli geht da über seine Gegenspiler drüber, ist im Strafraum und Schmid packt einen BIG SAVE aus. Weltklasse!
34
Bitte nicht! Brandner bleibt nach einem Zweikampf mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Das schaut nicht gut aus.
35
Erleichterung! Der Daumen ist oben - bei Brändi wird es weitergehen.
38
Gegen Ende der ersten Halbzeit kommen die Hausherren besser in die Partie und können auch zeitweise das Kommando übernehmen.
40
Starke Einzelaktion von Seidl - er kommt dann im Strafraum aus gut 13 Metern zum Abschluss über das Tor.
42
Surdanovic in aussichtsreicher Position - leider im Abseits.
44
ELFMETER für Amstetten nach Foul von Strauß.
45
TOR für Amstetten! Tschernegg trifft vom Punkt.
45
PAUSENSTAND 1:0 für Amstetten.
46
Weiter gehts mit den zweiten 45 Minuten!
46
Doppeltausch bei den Linzern! Boros und Malicsek neu im Spiel für Plojer und Seidl.
48
Unsere Mannschaft schon wieder auf dem Weg nach vorne. Eckball bringt aber nichts ein.
49
Borsos kommt gleich zu einem ersten Abschluss - fehlen aber 1-2 Meter.
51
Freistoß BW (16m, linke Position)...
52
Aus dem Freistoß von Malicsek wird postwendend ein weiterer Eckball.
53
Die zweite Halbzeit beginnt im Grunde wie die erste - mit einem Übergewicht für die Linzer.
54
Gelbe Karte gegen Tobias Koch.
55
10 Minuten gespielt im zweiten Durchgang und Amstetten kommt zum ersten Mal nach vorne.
58
Gute Möglichkeit! Surdanovic ideal in die Gasse für Borsos - der verdribbelt sich dann aber.
59
Der anschließende Eckball bringt nichts ein, wir bleiben aber am Drücker!+
60
Nächster Wechsel! Mitrovic kommt für Windhager.
61
Starke Phase jetzt wieder für die Linzer! Borsos über die rechte Seite - bringt den Ball in den Strafraum und dann brennt es lichterloh - wir können aber nichts daraus machen.
62
Der Ausgleich liegt jetzt in der Luft - wir machen jetzt richtig Dampf.
63
Ein Eckball jagt jetzt den nächsten und es brennt wieder im Strafraum - Amstetten kann sich aber erneut befreien,
64
Erster Wechsel bei den Hausherren! Schellnegger kommt für Mayer in die Partie.
66
Gelbe Karte gegen Michi Brandner.
68
Gut 20 Minuten noch zu spielen! Amstetten führt weiterhin denkbar knapp mit 1:0. Viel gelingt uns momentan leider nicht.
69
Amstetten kommt über die rechte Seite und bringt den Ball in den Strafraum - Gölles klärt.
70
Wechsel bei den Linzern! Strauß geht aus dem Spiel, Fetahu neu im Spiel.
71
Borsos sehr aktiv und holt uns eine weitere Ecke.
74
Amstetten gefährlich über Schellnegger. Ball geht dann aber neben das Tor.
75
Viertelstunde bleibt uns noch! Es braucht jetzt einen Impuls, einen Ruck!
77
Freistoß Tschernegg ist harmlos und eine sichere Beute für unseren Keeper.
80
Zu harmlos! Unsere Mannschaft findet einfach den Schalter nicht.
83
Strafraumszene und war dann die Hand im Spiel? Unsere Jungs gestikulieren wild - Schiri lässt aber weiterspielen.
86
Wechsel! Socovka kommt für Koch in die Partie.
88
Powerplay der Linzer! Wir probieren noch einmal alles.
89
Weiter Ball in den Strafraum - Fetah neben das Tor.
90
Fünf Minuten Nachspielzeit.
92
Wahnsinn! Malicsek kommt im Strafraum zum Abschluss - Querschläger!
95
AUS! ENDE! VORBEI! Wir verlieren in Amstetten knapp mit 1:0
Statistik
3 Torschüsse 0
3 Schüsse daneben 5
4 Eckbälle 6
8 Fouls 17
1 Abseits 5
Tabelle - 2. Liga
Tabelle - 2. Liga
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore +/- Punkte
1 FC Blau Weiss Linz 30 19 4 7 63:27 36 61
2 Grazer AK 1902 30 17 9 4 52:29 23 60
3 SKN St. Pölten 30 17 5 8 51:27 24 56
4 SV Horn 30 13 9 8 38:33 5 48
5 SKU Ertl Glas Amstetten 30 12 9 9 49:49 0 45
6 FAC Wien 30 12 9 9 41:30 11 45
7 First Vienna FC 1894 30 12 7 11 34:33 1 43
8 SV Licht-Loidl Lafnitz 30 12 5 13 48:46 2 41
9 FC Liefering 30 11 4 15 52:54 -2 37
10 FC Flyeralarm Admira 30 10 6 14 39:42 -3 36
11 FC Mohren Dornbirn 1913 30 10 5 15 43:44 -1 35
12 KSV 1919 30 9 7 14 40:56 -16 34
13 SK STURM GRAZ II 30 10 4 16 43:56 -13 34
14 SK Vorwärts Steyr 30 8 8 14 36:54 -18 32
15 SK Rapid II 30 7 9 14 33:55 -22 30
16 Young Violets Austria Wien 30 7 8 15 34:61 -27 29