SKN St. Pölten
vs.
FC Blau-Weiß Linz

eroded-top-white

2. Liga | 18 Runde

25. Februar 2022, 18:30 Uhr

NV Arena

VS.
1 : 1

Matchsponsor:

eroded-bottom-white

Zu Gast bei den Wölfen

Teilen:

In der18. Meisterschaftsrunde der „Liga Zwa“ geht die Reise für den FC Blau-Weiß Linz in die NV Arena St. Pölten. Gegner ist der Absteiger aus der Bundesliga, SKN St. Pölten und die Niederösterreicher belegen aktuell mit 24 Punkten den achten Tabellenrang.

Die Ausgangsposition:

Ein Blick in die Statistikbücher zeigt zehn Partien zwischen beiden Mannschaften. Fünf Mal konnten die Wölfe über drei Punkte jubeln, drei Siege stehen für die Königsblauen zu Buche und zwei Mal wurde dabei remisiert. Bisher gelang uns erst ein voller Erfolg in Niederösterreich. In der laufenden Meisterschaft konnte unser Gegner in neun Partien vor eigenem Publikum 14 Punkte erspielen. Vier Siege, drei Niederlagen bei zwei Unentschieden bedeuten den siebten Rang in der Heimstatistik.

In der vergangenen Runde gelang den Wölfen ein beachtlicher 2:0 Heimerfolg gegen Liefering und fügte den Jungbullen die zweite Saisonniederlage zu. Bereits nach fünf Minuten brachte Daniel Schütz die Heimmannschaft mit 1:0 in Front. In der 69. Minute fiel die Entscheidung durch einen Elfmeter, den Georg Davies erfolgreich verwandelte.

Im Herbstdurchgang konnte St. Pölten durch das 1:1 Unentschieden einen Punkt aus Linz entführen. Julian Gölles brachte die Königsblauen in der 52. Minute in Führung. Bereits fünf Minuten später sorgte der Südkoreaner Yunsang Hong mit seinem Treffer für den Ausgleich und Endstand der Partie.

Trainer Gerald Scheiblehner vor dem Spiel: „Wir haben neben dem gesperrten Michi Brandner leider noch den ein oder anderen Ausfall dazubekommen, was gleichzeitig aber die Chance für andere Spieler ist, die sonst nicht so oft zum Zug kommen. Nach dem ersten Spiel gegen Steyr wollen wir in spielerischer Hinsicht deutlich mehr anbieten und uns auch wieder mehr zutrauen. Aufgrund der gemeldeten äußeren Bedingungen sollte das auch wieder möglich sein.

Der Gegner:

Nach Abschluss der Transferperiode konnte Trainer Stephan Helm mit Yacouba Silue (Arat Erewan), Niklas Streimelweger (SC Neusiedl), Nicolas Wisak (Burgenland U18) und Kevin Manzialo (FC Lugano) neue Spieler im Kader begrüßen. Den Verein verlassen haben Christoph Riegler (Altach), Christoph Halper (Lafnitz), Deni Alar und Marcel Tanzmayr (Vienna), Daniel Drescher (TWL Elektra), Mario Vucenovic (Wiener Sportklub) und Fabian Steininger (Bruck/L.).

LIVETICKER powered by LIWEST
Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Live-Ticker! Der FC Blau-Weiß Linz gastiert bei SKN St. Pölten in der NV Arena.
„Zeit zum Ausruhen haben wir keine - mit Blau-Weiß Linz wartet gleich die nächste große Herausforderung auf uns. Wir wollen gegen den Vorjahresmeister dieselbe Intensität wie am Sonntag auf den Platz bringen und über 90 Minuten die zuletzt gezeigte Leistung bestätigen“, gibt SKN-Coach Stephan Helm die Marschroute für das bevorstehende Aufeinandertreffen mit den Blau Weißen ganz klar.
Trainer Gerald Scheiblehner vor dem Spiel: „Wir haben neben dem gesperrten Michi Brandner leider noch den ein oder anderen Ausfall dazubekommen, was gleichzeitig aber die Chance für andere Spieler ist, die sonst nicht so oft zum Zug kommen. Nach dem ersten Spiel gegen Steyr wollen wir in spielerischer Hinsicht deutlich mehr anbieten und uns auch wieder mehr zutrauen. Aufgrund der gemeldeten äußeren Bedingungen sollte das auch wieder möglich sein.
Die Aufstellungen sind online! Trainer Scheiblehner musste heute auf einigen Positionen umstellen. Neuzugang Schösswendter gibt heute sein Debüt in der Startelf.
In wenigen Augenblicken gehts los! Beide Teams auf dem Weg in Richtung Spielfeld.
Ordentliche äußere Bedingungen heute in St. Pölten. Es ist trocken, bei 5 Grad!
1
ANPFIFF! Die Partie wurde soeben freigegeben.
3
Guter Beginn unserer Mannschaft, die hier gleich versucht, das Kommando zu übernehmen.
6
Gut fünf Minuten sind gespielt! Seidl mit einem ersten Versuch neben das Tor. Ansonsten noch keine Highlights.
8
Sechs Fouls bereits in der Anfangsphase. Viel Arbeit für den Schiedsrichter.
10
Davies setzt sich über rechts durch und geht in den Strafraum - Schösswendter klärt.
12
Erste sehr gute Möglichkeit für unsere Mannschaft! Neumayr wird über links im Strafraum gefunden - neben das Tor.
14
Knappe Viertelstunde ist gespielt! St. Pölten mit leichtem Übergewicht in Sachen Ballbesitz. Partie aber komplett ausgeglichen.
15
Gelbe Karte gegen Fabio Strauß, und damit ist er im nächsten Spiel gesperrt.
16
Davies mit dem Foul an Seidl und es gibt Freistoß. Leider aber zu harmlos ausgeführt und die Gäste wieder am Ball.
18
Noch ist das hier kein Leckerbissen. Beide suchen da noch die zündende Idee.
20
Neuerlicher Fehlpass und dann geht es schnell bei den Hausherren - über rechts kann Srauß gerade noch zur Ecke klären
22
TOP-Chance SKN! Nach zwei Eckbällen in Folge kommt Tursch per Kopf an den Ball - Schmid aber zur Stelle.
25
Gelbe Karte gegen Riegler!
26
Der anschließende Freistoß von Pirkl ist ungefährlich und eine sichere Beute für Kasten.
27
St. Pölten lässt uns jetzt immer wieder anlaufen und versucht dann bei Ballgewinn schnell umzuschalten. Bislang haben wir damit aber kaum Probleme.
32
Alles beim alten in St. Pölten! Es bleibt beim 0:0 und einer sehr chancenarmen Partie. Beide Mannschaften neutralisieren sich über weite Strecken.
34
Seidl muss nach einem Zweikampf behandelt werden - geht aber gleich wieder weiter.
35
Nun hat es auch Neumayr bei einem Foul etwas erwischt, aber auch er beißt weiter.
36
TOOOR für den FC Blau-Weiß Linz! ALEX KOSTIC, ist nach wunderbarerer Vorarbeit von Neumayr im Strafraum zur Stelle.
39
Gut fünf Minute noch bis zur Pause! Der Treffer kam durchaus überraschend, wir nehmen den aber gerne mit. Unsere Jungs vom Engagement her sicher über St. Pölten heute.
41
Freistoß St. Pölten! Salomon in den Strafraum, wo Kovacevic per Kopf scheitert.
45
HALBZEIT! Wir nehmen die 1:0 Führung mit in die Kabine.
46
Weiter gehst mit den zweiten 45 Minuten!
46
Doppeltausch bei St. Pölten! Messerer ersetzt Riegler und Conte kommt für Schütz.
48
Gute Möglichkeit für die Hausherren! Davies aus gut 20 Metern neben das Tor.
52
Wir müssen jetzt hochkonzentriert sein. St. Pölten hat sich deutlich gesteigert.
54
Das hat gar nicht gut ausgesehen. Malicsek dürfte sich da in einem Zweikampf schwer verletzt und haben und wird abtransportiert.
55
Wechsel bei den Linzern! Windhager kommt für Malicsek.
57
TOP-Chance SKN! Strauß mit dem Fehler in der Defensive und dann steht Davies komplett alleine vor dem LEEREN Tor und haut den Ball drüber.
60
Eine Stunde mittlerweile gespielt und die Hausherren nun das bessere Team. Wir sind viel zu passiv geworden.
61
Erneuter Doppeltausch bei SKN St. Pölten. Salaomon geht, Lang neu im Spiel. Gschweidl kommt für Monzialo.
62
1.300 Zuschauer heute live im Stadion.
64
Gelb-Rote Karte gegen Fabio Strauß nach wiederholtem Foulspiel.
65
Eine extrem harte Entscheidung, das zeigt die Wiederholung. Man hätte es auch bei einem normalen Foul belassen können.
70
Doppelwechsel bei Blau-Weiß Linz. Huber und Schösswendter gehen raus, Janeczek und Socovka neu im Spiel.
72
BIG SAVE!!!! Llanez ganz alleine im Strafraum und Schmid bekommt da gerade noch die Fingerspitzen hin. Weltklasse!
74
Powerplay St. Pölten und wir betonieren uns richtig ein. Ein Schuss von Tursch bleibt in der Defensive hängen.
77
Die Partie ist schon in der Schlussviertelstunde. Wir kämpfen da hinten bis zum Umfallen. Der Druck der Hausherren bleibt hoch.
79
Bravo Kosti! Extrem clever wie wir da Zeit mitnehmen bei diesem Konter.
81
Wir können uns jetzt wieder etwas Luft verschaffen. Nach einem Pirkl-Freistoß folgen zwei Eckbälle.
83
Die Partie steht auf Messers Schneide - total verbissen. Noch gut fünf Minuten.
84
Wechsel bei St. Pölten! Davies geht, Pemmer neu im Spiel.
86
Was hat St. Pölten noch im Talon? Derzeit fehlt den Niederösterreichern die zündende Idee - aber das haben wir letzte Woche in Richtung Steyr auch gesagt.
87
Noch ein Wechsel! Mayulu kommt für Neumayr.
87
Kurze Aufregung nach einem Freistoß! Schmid hat aber im Strafraum alles unter Kontrolle.
88
Angriff über die rechte Seite - St- Pölten mit Zug in Richtung kurze Ecke - Ball geht aber am Tor vorbei.
90
Fünf Minuten Nachspielzeit!
92
Alles oder nichts! St. Pölten haut alles nach vorne - WIR STEHEN ABER BOMBENSICHER!
95
TOR für SKN St. Pölten! Kovacevic trifft mit dem letzten Angriff per Kopf zum 1:1 Ausgleich.
96
AUS! ENDE! VORBEI! Die Partie endet mit 1:1 Unentschieden.
Statistik
4 Torschüsse 1
8 Schüsse daneben 4
4 Eckbälle 3
11 Fouls 21
3 Abseits 1
Tabelle - 2. Liga
Tabelle - 2. Liga
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore +/- Punkte
1 SKN St. Pölten 20 13 2 5 37:17 20 41
2 FC Blau Weiss Linz 20 13 2 5 47:19 28 41
3 Grazer AK 1902 20 10 7 3 33:18 15 37
4 SV Horn 20 11 4 5 28:23 5 37
5 First Vienna FC 1894 20 8 6 6 23:19 4 30
6 SKU Ertl Glas Amstetten 20 8 5 7 32:33 -1 29
7 FAC Wien 20 7 7 6 23:19 4 28
8 SV Licht-Loidl Lafnitz 20 8 4 8 29:27 2 28
9 FC Mohren Dornbirn 1913 20 8 3 9 33:28 5 27
10 FC Liefering 20 8 2 10 36:37 -1 26
11 FC Flyeralarm Admira 20 7 4 9 28:30 -2 25
12 SK Rapid II 20 6 6 8 29:39 -10 24
13 SK STURM GRAZ II 20 6 3 11 25:36 -11 21
14 SK Vorwärts Steyr 20 4 7 9 24:40 -16 19
15 KSV 1919 20 4 4 12 24:44 -20 16
16 Young Violets Austria Wien 20 3 6 11 23:45 -22 15