FK Austria Wien vs. FC Blau Weiß Linz

Bundesliga | 12. Runde
03. November 2024, 17:00 Uhr

Generali Arena
vs
2 : 1

Matchsponsor:

Teilen:

Der FC Blau-Weiß Linz gastiert am Sonntag, 3. November in der 12. Runde der ADMIRAL Bundesliga beim FK Austria Wien. Anpfiff ist um 17 Uhr in der Generali Arena. Die ersten 11 Runden sind gespielt und damit auch die erste Hälfte des Grunddurchgangs. Mit 14 Punkten befinden sich die Blau-Weißen derzeit auf dem siebten Tabellenplatz. In der Vorsaison waren es um diese Zeit zehn Punkte und der zehnte Platz. Insgesamt spielte man in der Hinrunde in vier Partien zu null. Dies ist ein geteilter Höchstwert mit Red Bull Salzburg. Auch auf unsere Nummer 1 im Tor ist Verlass. Radek Vitek parierte in seinen fünf Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga 79% der Schüsse, was der Bestwert der Hinrunde ist. Manuel Maranda hatte bisher 68 klärende Aktionen in dieser Saison, so viel wie kein anderer Bundesligaspieler. Die Blau-Weißen sind auch das einzige Team, welches bisher in jedem Auswärtsspiel getroffen hat. Gute Vorzeichen also für das bevorstehende Auswärtsspiel am Sonntag. Dort treffen die Blau-Weißen allerdings auf eine sehr heimstarke Mannschaft. Vier der ersten fünf Heimspiele der laufenden Saison konnten die Veilchen für sich entscheiden. Nach zuletzt drei Siegen in Folge sind die Violetten aktuell mit 18 Punkten Tabellendritter.

„Nach der zuletzt gezeigten Leistung gegen Sturm Graz fahren wir mit einem sehr guten Gefühl nach Wien. Die Austria hat einen sehr guten Lauf in den letzten Spielen. Wir glauben an uns und werden als gefährlicher und unangenehmer Außenseiter auftreten“, so Cheftrainer Gerald Scheiblehner.
  Personalupdate Weiterhin verletzungsbedingt ausfallen werden Lukas Tursch, Andreas Lukse, Oliver Wähling, Conor Noß, Lucas Dantas, Joao Luiz Soares Alves und Alexander Briedl.

LIVETICKER powered by LIWEST
Mit der 12. Runde des Grunddurchganges wird die Rückrunde eingeläutet. Der FC Blau Weiß Linz ist in der Generali Arena bei der Wiener Austria zu Gast. Die Violetten belegen aktuell mit 18 Punkten den dritten Platz der Ligatabelle.
Mit einem großartigen 1:0 Sieg der Königsblauen wurde die Saison 2024/25 gegen die Wiener gestartet. Simon Seidl war der Goldtorschütze der Partie.
Wieder im Kader der Wiener Austria gelandet ist zu Beginn der Saison Aleksandar Dragovic. Der 33 jährige Wiener kehrte nach Einsätzen beim FC Basel, Dynamo Kiew, Bayer Leverkusen, Leicester und Roter Stern Belgrad in die Heimat zurück. Aleksandar Dragovic trug 100 Mal den Teamdress und sammelte in den Nachwuchsteams der Nationalmannschaft U16, U17 und U19 Erfahrung dafür.
Zum sechsten Mal stehen sich die Kicker der Wiener Austria und des FC Blau Weiß in einem Meisterschaftsspiel gegenüber. Drei Wiener Siege, ein voller Erfolg für BW Linz und ein Unentschieden ist die Bilanz der bisherigen fünf Partien. Noch ungeschlagen gegen die Stahlstädter sind die Austrianer in der Generali Arena. Ein Sieg und eine Punkteteilung sind die Ergebnisse der Begegnungen in Wien. Bereits vier Treffer gegen die Blau Weißen gehen auf das Konto von Andreas Gruber.
In den fünf Spielen vor eigener Kulisse ist die Helm Truppe in der laufenden Saison noch ungeschlagen. Vier Siege und ein Unentschieden ergeben 13 Punkte und bringen den dritte Platz der Heimstatistik ein.
1
ANKICK! Die Partie wurde soeben freigegeben.
2
Gleich besorgte Blicke bei der Austria. Dobras kollidiert da mit Prelec und der Austrianer muss intensiv behandelt werden.
3
Es bleibt bei einem intensiven Auftakt. Viele kleine Fouls!
5
Fünf Minuten gespielt! Unsere Mannschaft ist hier gut gestartet und voll dabei.
6
Erster Abschluss im Spiel unserer Mannschaft. Diabate aus der zweiten Reihe - in die Arme von Sahin-Radlinger.
8
Jaja, wir sind da! Mitrovic mit einem unangenehmen Abschluss - der Ball springt vor Sahin-Radlinger auf und es gibt Eckball.
10
Im Gegenzug kommen dann auch die Hausherren erstmals gefährlich nach vorne und zu einer ersten Ecke - war dann aber schwach getreten und die Linzer wieder am Ball.
11
Erste TOP-Chance für die Blau-Weißen! Anderson bricht über die rechte Schiene durch, zieht auf Sahin-Radlinger und zieht ab - der Austria-Goalie pariert.
12
Und schon wieder die Violetten über Dauerbrenner Reini Ranftl. Über die rechte Seite erobern die Violetten den nächsten Eckball - dieser ist dann schon gefährlicher - Fischer per Kopf drüber.
13
Bravo! Ganz schneller Vorstoß unserer Elf über rechts - Anderson scharf ins Zentrum - Wiesinger klärt gerade noch vor Goiginger.
14
Ranftl sieht Malone, der behauptet das Leder, legt ab - Prelec zieht ab - Moormann klärt zur Ecke
15
TOP-Chance für die Wiener Austria. Galvao kommt aus kurzer Distanz im Strafraum zum Abschluss - Moormann im letzten Moment dazwischen - das war jetzt ganz knapp.
18
Übergewicht jetzt für die Austrianer und eine nächste gute Möglichkeit. Firtz ansatzlos aus der zweiten Reihe - VITEK zur Stelle.
20
20 Minuten gespielt! Die Elf von Trainer Stephan Helm hat das Kommando in den letzten Minuten übernommen. Unsere Mannschaft steht defensiv bislang aber gut und lässt kaum etwas zu.
24
Immer wieder gelingt uns der Befreiungsmoment. Der Druck der Austria bleibt hoch, dennoch haben wir den Überraschungsmoment im Köcher, das ist sichtbar.
27
Wenige Highlights momentan - viel Stückwerk auf beiden Seiten.
30
TOOOOR für den FC Blau-Weiß Linz! Mitrovic öffnet mit einem tollen Ball auf Anderson, der legt quer auf Ronivaldo, der ab für Seidl und dann ist der Ball abgefälscht im Tor!!!
32
TOP-Chance für die Wiener Austria. Ein weiter Ball in den Strafraum - Malone bringt den Ball dann aufs Tor - Vitek geschlagen, aber Moormann kann noch klären.
36
10 Minuten noch im ersten Abschnitt! Unsere Mannschaft kommt zu einer gefährlichen Freistoßsituation! Prelec dann im Strafraum aber zu routiniert gegen Ronivaldo.
37
Weiter Ball der Austrianer und dann muss Vitek einen großen Ausflug starten - geht gut und er kann toll klären.
38
Gelbe Karte gegen Maybach.
40
Die Austria kommt aktuell nicht zur Geltung. Ganz starke Performance der Königsblauen.
42
Es wird gekämpft, gekratzt und gebissen. Ein toller Fight hier am Verteilerkreis.
43
Gelbe Karte gegen Pirkl.
44
Die Austria versucht noch einmal einen Gang raufzuschalten. Zwei Minuten noch obendrauf.
45
PAUSE! Wir gehen mit einer 1:0 Führung in die Kabinen.
46
Weiter gehts mit den zweiten 45 Minuten!
46
Doppeltausch der Austria! Vinlöf und Perry kommen für Guenouche und Maybach.
47
Erste gute Möglichkeit gleich für unsere Mannschaft! Diabate mit Seidl im Zusammenspiel - Seidl will Sahin-Radlinger überraschen und zielt auf die kurze Ecke - ins Außennetz.
49
Aber die Austria ist jetzt bestrebt hier richtig Dampf zu machen. Wir müssen jetzt auf der Hut sein.
50
Moormann nach einer Rettungstag leicht angeschlagen - wird aber weitergehen.
50
Wechsel! Strauss kommt für Moormann in die Partie.
52
TOR für die Wiener Austria! Ranftl über rechts davon, legt quer - Barry hinaus auf Malone und der trifft zum Ausgleich.
54
Schade! Der Spielverlauf hatte nicht unbedingt gegen uns gesprochen. Aber jetzt heißt es dranbleiben!
56
Sofort hat unsere Mannschaft jetzt wieder den Kopf oben. Es gibt auch keinen Grund hier Trübsal zu blasen.
57
Ganz wichtiger Zweikampfgewinn von Strauss gegen Fischer.
60
TOR für die Wiener Austria! KONTER! Fitz in die Tiefe auf Malone, der auf Prelec und dann steht es für 2:1.
62
Brutal! Wieder sind wir in Rückstand und die Wiener Austria kommt zu einem Freistoß (19m, zentral)...
63
14.600 Zuschauer offiziell mit von der Partie.
65
Der Druck der Austrianer bleibt aufrecht - wir kommen da nicht mehr zur Geltung im Moment. Fitz mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe scheitert nur knapp.
66
Maranda klärt gegen Malone, legt aber direkt für Prelec auf und der zwingt Vitek zu einer Glanzparade.
68
Dreifachwechsel! Schmidt, Pasic und Gölles kommen für Goiginger, Anderson und Mitrovic.
70
20 Minuten noch zu spielen! Aktuell die Hausherren klar spielbestimmend - wir können uns kaum noch befreien. Es braucht jetzt eine Idee.
71
Gelbe Karte gegen Prelec.
72
Wechsel bei der Austria! Gruber kommt für Prelec.
75
Ibrahimi wenige Augenblicke im Spiel trifft dann Wiesinger unglücklich am Knöchel. Partie unterbrochen.
76
Austria-Coach Helm außer sich - und sieht die Gelbe Karte.
77
Fitz mit einem unangenehmen Abschluss - Ball springt vor Vitek auf, packt dann aber sicher zu.
79
Kontermöglichkeit über Ronivaldo - der geht ab durch die Mitte, findet aber die Mitspieler nicht - die Austria wieder am Ball.
80
Weiter Ball in den Strafraum - Ronivaldo mit dem Hinterkopf neben das Tor.
82
Wechsel! Raguz kommt für Malone.
84
Gut fünf Minuten glauben uns hier noch! Unsere Jungs versuchen alles nach vorne zu machen.
86
Gelbe Karte gegen Wiesinger.
87
Wechsel! Plavotic kommt für Wiesinger.
89
NEEEIN! Gölles mit einer tollen Flanke - Ronivaldo im Strafraum aber in Bedrängnis und es gibt noch Eckball.
90
6 Minuten Nachspielzeit noch!
90
AUS! ENDE! VORBEI! Die Wiener Austria gewinnt mit 2:1.
Statistik
8 Torschüsse 5
6 Schüsse daneben 3
8 Eckbälle 3
6 Fouls 15
1 Abseits 1

Tabelle - ABL-GD
Tabelle - ABL-GD
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore +/- Punkte
1 SK Puntigamer Sturm Graz 16 11 3 2 40:16 24 36
2 FK Austria Wien 16 10 3 3 26:14 12 33
3 SK Rapid 16 7 7 2 20:15 5 28
4 RZ Pellets WAC 16 8 2 6 31:23 8 26
5 FC Red Bull Salzburg 16 7 5 4 26:19 7 26
6 FC Blau Weiss Linz 16 7 2 7 20:21 -1 23
7 LASK 16 6 2 8 24:26 -2 20
8 TSV Egger Glas Hartberg 16 5 5 6 20:22 -2 20
9 WSG Tirol 16 4 4 8 14:21 -7 16
10 SK Austria Klagenfurt 16 4 3 9 14:35 -21 15
11 Grazer AK 1902 16 2 6 8 21:33 -12 12
12 Cashpoint SCR Altach 16 2 4 10 13:24 -11 10