FC Red Bull Salzburg vs. FC Blau Weiß Linz

Bundesliga | 24. Runde
06. April 2025, 14:30 Uhr

Red Bull Arena
vs
2 : 1

Matchsponsor:

Teilen:

Am Sonntag, 6. April, gastiert der FC Blau-Weiß Linz in der 24. Runde der ADMIRAL Bundesliga beim FC Red Bull Salzburg. Anpfiff ist um 14:30 Uhr in der Red Bull Arena. Nach der 0:2-Heimniederlage gegen Austria Wien am vergangenen Wochenende steht für die Blau-Weißen die erste Auswärtspartie im Finaldurchgang an. Es wartet mit dem FC Red Bull Salzburg der nächste Anwärter auf den Meisterteller. Die Mozartstädter haben nach einem durchwachsenen Start in die Meistergruppe ordentlich Fahrt aufgenommen und sind mittlerweile seit elf Spielen ungeschlagen. Nach der Punktteilung und dem 2:0-Sieg gegen Rapid fehlen den Salzburgern lediglich vier Zähler auf Spitzenreiter Austria Wien und zwei Punkte auf Sturm Graz. Die Bullen werden also alles daransetzen, weiter an die Spitze anzuschließen. Aber auch die Blau-Weißen sind hungrig auf die ersten Punkte in der Meistergruppe. Man will vor allem auf der zweiten Halbzeit gegen Austria Wien aufbauen und mit einem mutigen Auftritt Punkte mit nach Linz nehmen. Auch die Bilanz gegen die Salzburger kann sich sehen lassen. In den vier Bundesligaduellen stehen zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. Beim letzten Aufeinandertreffen im November konnte Scheiblehners Elf einen 2:0 Sieg feiern.

  "Nach Austria Wien wartet der nächste Titelanwärter auf uns. Gegen Red Bull Salzburg müssen wir eine außergewöhnliche Leistung auf den Platz bringen, um bestehen zu können. Wir fahren mit sehr viel Vorfreude und Motivation nach Salzburg und trauen uns eine Überraschung zu", so Cheftrainer Gerald Scheiblehner.
  Ticketinfo Tickets für den Gästesektor gibt es am Sonntag vor Ort an der Gästekassa zu kaufen.

LIVETICKER powered by LIWEST
Hallo und herzlich Willkommen zum heutigen Live-Ticker! Der FC Blau-Weiß Linz gastiert beim FC Red Bull Salzburg.
In der 24. Runde der Bundesliga Meisterschaft kommt es in der Meistergruppe zum Duell zwischen Red Bull Salzburg und dem FC BW Linz. Die Mozartstädter sind mit 22 Punkten an der dritten Stelle der Tabelle zu finden.
In der abgelaufenen Runde konnten die Salzburger drei enorm wichtige Punkte aus Wien mit nach Hause nehmen. Obwohl in den ersten 45 Minuten die bessere Mannschaft, mussten sich die Rapidler im eigenen Stadion durch einen Doppelpack von Yorbe Vertessen mit 2:0 geschlagen geben.
Obwohl Conor Noss die Königsblauen in Minute 12 noch in Führung brachte, setzte es am Ende in der Bullen Arena für die Linzer ein 5:1 Debakel. Die Treffer für die Salzburger erzielten Oscar Gloukh (3), Moussa Yeo und Mads Bidstrup. Die Revanche gelang den Stahlstädtern im Heimspiel in Linz. Ronivaldo und Alexander Briedl sorgten für den 2:0 Sieg der Blau Weißen.
Seit 1. Jänner 2025 ist Thomas Letsch zum zweiten Mal nach 2015 als Trainer bei den Salzburgern engagiert. Der 56 jährige Esslinger mit der UEFA-Pro-Lizenz ausgestattete Übungsleiter folgte auf Pepijn Ljinders. Als Spieler war Thomas Letsch im deutschen Unterhaus tätig. Co- Trainer ist der 39 jährige Deutsche Onur Cinel, der vorher Co- Trainer von Ralf Rangnick beim ÖFB war.
In der Winterübertrittszeit stießen Karim Onisiwo (Mainz 05) und Yorbe Vertessen (Union Berlin) zu den Salzburgern. Amar Dedic (Ol. Marseille) und Fernando (RB Bragantino) wechselten zu neuen Herausforderungen.
Im Rahmen der Bundesliga und des ÖFB Cups kam es bisher zu fünf Spielen beider Vereine gegeneinander. Drei Siege für BW Linz, ein Sieg für Salzburg, sowie ein Unentschieden ist die Bilanz. In der Bullen Arena kamen sowohl RB Salzburg wie der FC Blau Weiß jeweils zu drei Punkten.
Sieben volle Erfolge und drei Punkteteilungen brachten die Bullen an die vierte Stelle der Heimtabelle des Grunddurchganges. Nur ein einziges Mal blieb die Letsch Truppe in der laufenden Meisterschaft in Heimspielen ohne Punkte.
1
ANKICK! Die Partie wurde soeben freigegeben.
2
Vorsichtige Offensive der Hausherren in den ersten Minuten. Wir warten erstmal ab und schauen uns das Geschehen aus einer gesicherten Defensive heraus an.
3
Der Druck wird größer! Vertessen auf Onisiwo - Pasic rettet und spielt retour auf Vitek, zu scharf und ins Torout - es gibt den ersten Eckball.
4
Flanke von Sulzbacher kommt gut, Anderson klärt auf Kosten einer weiteren Ecke.
5
Sulzbacher auch von der anderen Seite - Vitek mit Problemen, wir können uns aber befreien.
6
Nach mehreren Stationen kommt der Ball zu Terizic, der flankt dann von links - der Ball wird abgelenkt und fällt knapp hinter Vitek aufs Tornetz.
7
Im Gegenzug unsere Mannschaft dann mit Tempo über die rechte Seite - Ronivaldo kommt dann aber ins Stolpern und es gibt Abstoß.
8
Wieder gefährlich! Eine Freistoßflanke von Vertessen rutscht durch - Baidoo rasiert dann über den Ball.
9
Unsere Mannschaft noch nicht voll im Spiel. Die ersten Minuten gehen hier klar an die Hausherren.
10
Erste nennenswerte Offensivaktion der Linzer! Gute Flanke von Goiginger aus dem halblinken Halbfeld - Seidl in Position, kommt mit dem Kopf an den Ball, bringt aber keinen Druck dahinter.
11
Abstimmungsprobleme! Moormann da viel zu überhastet in die Gasse auf Goiginger.
12
Pfeilschnell dieser Edmund Baidoo, diesmal aber hat sein Vorstoß keine Wirkung. Vitek ist da zur Stelle.
13
Stark gemacht von Martin Moormann, wie er da Edmund Baidoo vom Ball fernhält.
14
Mit gutem Offensivpressing können wir den Gegner da immer wieder zu Fehlern zwingen.
15
Viertelstunde gespielt - Bidstrup mit einem Dribbling über die linke Seite in den Strafraum - wir gehen gut dazwischen und klären zur Ecke.
16
Diabate versucht es über links, kann sich durchsetzen - die Flanke allerdings weit am Ziel vorbei.
17
Schneller Gegenstoß der Salzburger! Terzic sucht Vertessen, mit viel Mühe klären wir diese Situation.
18
Und dann AUFREGUNG! Vertessen senst da Pirkl aus vollem Lauf komplett weg - Semler belässt es bei einer Ermahnung - unglaublich!
19
Schade! Anderson super gemacht, geht in den Strafraum und legt den Ball zurück - zu ungenau und da war jetzt viel mehr drinnen.
20
Auch wenn die Bullen 69% Ballbesitz aufweisen, unsere Mannschat kommt von Minute zu Minute besser in die Partie. Weiter Jungs!
21
Konter Salzburg! Onisiwo auf und davon, spielt dann von rechts ins Zentrum - dort passt aber Maranda bärenstark auf und klärt.
22
Eine unterhaltsame Partie nach gut 20 Minuten! Pasic steht einmal mehr sehr gut und kann gerade wieder klären. Eckball Nummer vier für die Hausherren.
24
Toller Support auch heute wieder! Die zahlreich mitgereisten Linzer Fans sorgen hier in der Arena für gute Stimmung.
25
Viele intensive Läufe auf beiden Seiten, aber dann wenig Zählbares. Auf die großen Möglichkeiten wartet selbst der Favorit aus der Mozartstadt noch.
26
Erste TOP-Chance im Spiel! Nach einer großartigen Kombination über Goiginger und Seidl kommt Ronivaldo an den Ball und der zieht einfach mal aus rund 18 Metern ab. Blaswich klärt auf Raten.
28
Nach wie vor sehr viel Tempo und immer öfter traut sich jetzt die Elf von Gerald Scheiblehner mehr und mehr zu.
29
Partie unterbrochen, weil Morgalla behandelt werden muss.
31
Im Moment die Salzburger nur zu zehnt - Morgalla wird wohl gewechselt werden.
32
Wechsel bei den Linzern! Mitrovic kommt für Anderson.
33
Wechsel bei Salzburg! Trummer für Morgalla.
34
Salzburg nach wie vor mit einem Mann weniger, weil jetzt Vertessen intensiv behandelt werden muss.
35
Zerfahrene Phase jetzt aufgrund der vielen Unterbrechungen und Wechsel.
37
Die Bullen wieder im Vorwärtsgang - Pirkl kann dann gegen den nach wie vor angeschlagenen Vertessen auf Kosten der siebten Ecke klären.
38
Und es folgt Eckball Nummer acht und auch diesen überstehen wir problemlos.
40
Fünf Minuten noch bis zur Pause und wir haben auch den neunten Eckball ohne großes Thema über die Bühne gebracht.
41
Pasic und Bidstrup rasseln da mit vollem Karacho zusammen - Partie unterbrochen.
43
Der Ball war im Tor, aber kein Jubel - Simon Seidl aus Abseitsposition.
44
Drei Minuten gibt es obendrauf.
45
TOP-Chance Salzburg! Edmund Baidoo zieht aus gut 20 Metern ab, trifft die Stange, der Ball prallt auf den Rücken von Vitek - Onisiwo will den Lucky Punch erzwingen, doch Maranda klärt im aller letzten Moment.
45
PAUSE! Es geht torlos in die Kabinen.
46
Weiter gehts mit den zweiten 45 Minuten.
46
Wechsel! Gloukh ersetzt zur Pause Vertessen.
47
Die Bullen im Vormarsch und dann kommt Debütant Sulzbacher zu seinem ersten Abschluss - kein Problem für Vitek.
48
Sehr gute Phase jetzt für die Königsblauen, die sich da geschickt festsetzen können.
49
Auf der anderen Seite eine Aktion von Onisiwo - Halb Flanke, halb Schuss - über das Tor.
50
Und schon wieder die Blau-Weißen! Seidl wird da kurz die Gasse aufgemacht und zieht sofort ab - über das Tor.
51
An Intensität hat die Partie nichts eingebüßt. Es bleibt ein hoher Unterhaltungswert und wir sind voll dabei.
52
Immer wieder lautstark zu hören unser Trainer! Mit aller Kraft beordert er seine Mannschaft immer wieder von hinten raus.
53
Nene will da mit Tempo an Moormann vorbei - keine Chance, ganz start gemacht von unserer Nummer 16.
55
TOR für den FC Red Bull Salzburg! Nach einer Flanke von der linken Seite über Terzic ist Nene im Strafraum frei und macht das Tor.
56
Die Salzburger feiern diesen ersten Treffer nun wie eine Erlösung. Jetzt heißt es dranbleiben für unsere Mannschaft.
57
Sie wollen mehr! Gloukh treibt den Ball durch die Mitte, hat dann aber nicht das Auge für seine Mitspieler.
59
Nach vorne und so ehrlich muss man sein, geht ganz, ganz wenig. Eine halbe Stunde ist noch Zeit.
60
Eine Stunde gespielt in der Red Bull Arena. Nicht ganz unverdient führen hier die Hausherren mittlerweile mit 1:0. Aufgeben kann man einen Brief und genau so spielt auch unsere Mannschaft. Wir stemmen uns dagegen und haben das Visier oben.
61
Bidstrup über außen, Schuss von Baidoo geblockt und den nächsten von Onisiwo ebenso - nächster Eckball.
63
Wechsel! Schmidt kommt für Simon Seidl.
65
Freistoß Salzburg! Gloukh wählt die kurze Variante, zieht dann ab - Vitek pariert.
67
Partie unterbrochen, da hat Diabate etwas abbekommen.
70
20 Minuten noch zu spielen! Salzburg macht das Spiel, will das zweite Tor! Unsere Mannschaft in der Defensive unter Dauerstress. Nach vorne geht nach wie vor sehr wenig.
71
TOR für den FC Red Bull Salzburg! Es hatte sich angekündigt. Zunächst kann Maranda gegen Onisiwo noch blocken, doch gegen den zweiten Versuch von Edmund Baidoo sind wir machtlos,.
72
Dreifachtausch! Dobras, Noss und Bakatukanda kommen für Goiginger, Ronivaldo und Moormann.
74
Freistoß BW aus rund 17 Metern. Dobras gleich mit seiner ersten Aktion. Blaswich in der Tormannecke zur Stelle.
76
Gloukh zieht aus der zweiten Reihe ab - Vitek mit einer tollen Parade.
78
Erster Eckball für unsere Mannschaft in der 78. Minute! Leider ohne Wirkung.
80
10 Minuten noch zu spielen! Wir probieren alles und das gibt natürlich Räume für die Salzburger.
81
TOOOOOOR für den FC Blau-Weiß Linz! Wir kommen noch einmal heran! Pirkl mit der Flanke von links und dann macht Mitrovic per Kopf das 2:1.
83
Was geht da noch? Unsere Jungs haben jedenfalls noch einmal Lunte gerochen.
84
Zunächst aber wieder eine Möglichkeit für die Salzburger über Sulzbacher. Kopfball geht neben das Tor.
85
Strafraumszene! Baidoo und Dobras kollidieren - kurzer Elferalarm, aber weiter gehts.
86
Dreifachwechsel Salzburg! Nene, Bidstrup und Edmund Baidoo gehen raus. Es kommen Clark, Ratkov und Caufriez.
86
Gelbe Karte gleich gegen Ratkov.
88
Die letzten Minuten laufen. Irgendwie noch einmal vorne rein ist jetzt die Devise.
90
Drei Minuten gibt es noch!
90
AUS! ENDE! VORBEI! Der FC Red Bull Salzburg gewinnt mit 2:1.
Statistik
6 Torschüsse 3
4 Schüsse daneben 1
14 Eckbälle 1
10 Fouls 14
1 Abseits 1
Tabelle - ABL-MG
Tabelle - ABL-MG
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore +/- Punkte
1 SK Puntigamer Sturm Graz 4 3 1 0 58:30 28 33
2 FC Red Bull Salzburg 4 3 0 1 41:26 15 28
3 FK Austria Wien 4 1 1 2 39:24 15 27
4 RZ Pellets WAC 4 2 2 0 52:33 19 26
5 SK Rapid 4 1 0 3 35:33 2 20
6 FC Blau Weiss Linz 4 0 0 4 32:37 -5 16