FC Liefering
vs.
FC Blau-Weiß Linz

eroded-top-white

2. Liga | 14 Runde

06. November 2021, 14:30 Uhr

Red Bull Arena

VS.
0 : 0

Matchsponsor:

eroded-bottom-white

Nullnummer gegen Liefering

Teilen:

14. und vorletzte Runde des Herbstdurchganges und dem FC Blau-Weiß Linz steht der ambitionierte Gang nach Liefering bevor. Die Salzburger belegen aktuell mit 28. Punkten den zweiten Platz der Ligatabelle.

Die Ausgangsposition:

Bereits zum 15. Mal heißt das Meisterschaftsduell Blau-Weiß Linz gegen Liefering und die Bilanz kann nicht ausgeglichener sein. Fünf Siegen für unsere Mannschaft, stehen fünf Erfolge für Liefering und vier Unentschieden gegenüber. In der laufenden Spielzeit sind die Salzburger vor eigenem Publikum zudem noch unbesiegt.

Zu einem glücklichen 1:1 Unentschieden reichte es für die Jungbullen in der vergangenen Runde gegen Vorwärts Steyr. Unser Ex-Stürmer Oliver Filipp sorgte nach dem Seitenwechsel für die 1:0 Führung der Eisenstädter, welche aber kurz vor dem Schlusspfiff noch von Kapitän Benjamin Böckle ausgeglichen werden konnte.

Die beiden Duelle in der abgelaufenen Saison verliefen auch durchwegs ausgeglichen. In Linz konnten wir einen knappen 1:0 Heimerfolg feiern, ehe dann beim Rückspiel ein 1:1 Unentschieden gleichzeitig das Meisterstück für den FC Blau-Weiß Linz bedeutete.

Trainer Gerald Scheiblehner vor dem Spiel: „Nach zuletzt zwei erlittenen Niederlagen – aber vor allem gegen Hartberg mit einer guten Leistung – wollen wir gegen Liefering nun auch wieder das Ergebnis positiv gestalten. Wir erwarten eine sehr intensive Partie von zwei Mannschaften, die eine ähnliche Auffassung vom Fußballspielen haben. Wir hoffen auf das bessere Ende für uns.“

Der Gegner:

Seit 1. Juli 2021 ist Rene Aufhauser Chefcoach der Lieferinger. Der 45 jährige Voitsberger ist im Besitz der UEFA-Pro Lizenz und war vor diesem Engagement Co-Trainer von Marco Rose, Jesse Marsch und Oscar Garcia in Salzburg. Als aktiver Fußballer verstärkte der ehemalige Nationalspieler unter anderem Voitsberg, Austria Salzburg, GAK, Red Bull Salzburg, LASK und Liefering.

17 Spieler wurden in der vergangenen Transferperiode neu in den Kader aufgenommen. Unter anderem von Red Bull Salzburg wurden Roko Simic, Samson Tijani, Daniel Owusu und Lucho zugeteilt bzw. zehn Spieler kamen aus der eigenen Akademie. Insgesamt 13 Spieler verließen die Jungbullen um neue Herausforderungen anzunehmen. So wechselte unter anderem Fabian Windhager zum FC Blau-Weiß Linz. Alexander Prass (Sturm Graz), Sebastian Aigner und Csaba Butka (beide Altach) suchten ebenso neue Vereine.

Personelles:

Philipp Malicsek fällt verletzungsbedingt für diese Partie aus. Maranda fehlt gelbgesperrt.

LIVETICKER powered by LIWEST
Hallo und herzlich Willkommen zum heutigen Live-Ticker! Der FC Blau-Weiß Linz gastiert beim FC Liefering.
Bereits zum 15. Mal heißt das Meisterschaftsduell Blau-Weiß Linz gegen Liefering und die Bilanz kann nicht ausgeglichener sein. Fünf Siegen für unsere Mannschaft, stehen fünf Erfolge für Liefering und vier Unentschieden gegenüber.
In der laufenden Spielzeit sind die Salzburger vor eigenem Publikum zudem noch unbesiegt.
Zu einem glücklichen 1:1 Unentschieden reichte es für die Jungbullen in der vergangenen Runde gegen Vorwärts Steyr. Unser Ex-Stürmer Oliver Filipp sorgte nach dem Seitenwechsel für die 1:0 Führung der Eisenstädter, welche aber kurz vor dem Schlusspfiff noch von Kapitän Benjamin Böckle ausgeglichen werden konnte.
Trainer Gerald Scheiblehner vor dem Spiel: „Nach zuletzt zwei erlittenen Niederlagen – aber vor allem gegen Hartberg mit einer guten Leistung – wollen wir gegen Liefering nun auch wieder das Ergebnis positiv gestalten. Wir erwarten eine sehr intensive Partie von zwei Mannschaften, die eine ähnliche Auffassung vom Fußballspielen haben. Wir hoffen auf das bessere Ende für uns.“
Rene Aufhauser: "Wir freuen uns auf ein absolutes Topspiel gegen einen richtig starken Gegner. Es wird spannend sein, zu sehen, wie diejenigen, die auch in der Youth League im Einsatz waren, nach diesem internationalen Highlight-Spiel in der Meisterschaft reagieren werden, und wie schnell wir den Fokus und die Spannung wieder aufbauen können. Wir wollen unsere Erfolge im letzten Block zwischen den Länderspielpausen mit einer guten Leistung unterstreichen. Blau-Weiß Linz hat die letzten zwei Pflichtspiele in Liga und Cup verloren, dabei aber gezeigt, dass sie absolute Comeback-Qualitäten haben. Wir treffen auf einen Gegner, der uns bis zur letzten Minute alles abverlangen wird."
In wenigen Augenblicken gehts los! Beide Teams bereits auf dem Feld.
1
ANKICK! Schiri Hameter hat die Partie soeben freigegeben.
2
Umkämpfte Partie in den ersten Minuten! Beide Mannschaften gehen da gleich ordentlich zur Sache.
3
Schade! Surdanovic kommt mit Tempo über rechts, kann sich aber gegen Wallner nicht durchsetzen.
4
Weiter Ball wieder auf Surdanovic - Okoh ist aber den Tick schneller.
5
Wenn was geht bei den Linzern in der Anfangsphase, dann über Stefano Surdanovic - sehr präsent unsere Nummer 86.
6
Windhager kommt über rechts und holt uns den ersten Eckball.
7
Weiter Ball von Seidl von halbrechter Position in den Strafraum - Keeper Krumrey zur Stelle.
7
Und gleich wieder die Linzer! Surdanovic aus gut 25 Metern deutlich neben das Tor.
8
Auch der zweite Eckball bringt uns leider nichts ein. Gute Phase für die Königsblauen.
9
Erstmal Simic in Szene - Abspiel in die Tiefe aber zu steil und Schmid am Ball.
10
TOP-Chance für die Linzer! Windhager mit einem Weltklasse-Pass auf Surdanovic, der geht über rechts alleine auf Krumrey zu - bringt den Ball aber nicht ins Tor.
11
Gelbe Karte gegen Seidl.
13
Bislang ein sehr intensives Ligaspiel. Es geht hin und her, auch wenn wir noch Feldvorteile haben - Liefering findet noch keinen Zugriff.
14
Gute Möglichkeit! Seidl wird in Szene gesetzt und kommt im Strafraum zum Abschluss - leider Abseits.
15
Konter der Bullen! Kjaergaard steckt durch und dann macht Janeczek im Zweikampf alles richtig - ganz wichtig.
16
Freistoß für die Bullen und dann entsteht Verwirrung in unserem Strafraum - Janeczek klärt dann zur Ecke.
20
20 Minuten sind gespielt! Blau-Weiß weiter das aktivere Team - die Jungbullen bleiben gefährlich im Konter.
21
Hereingabe von der rechten Seite und dann wird Kostic im letzten Moment am Torerfolg gehindert - Eckball Nummer 4!
22
Surdanovic wird im Strafraum freigespielt, dreht sich und zielt dann aber über das Tor.
23
Wir bleiben am Drücker! Surdanovic wieder im Strafraum - wartet dann aber zu lange mit dem Abspiel auf Kostic.
25
Partie kurz unterbrochen, weil Mitrovic nach einem Zusammenprall kurz sitzengeblieben ist. Geht schon wieder weiter.
27
TOP-Chance für Liefering! Forson aus der zweiten Reihe nur knapp neben das Tor.
29
Nene geht impulsiv nach vorne, steckt durch in den Strafraum - Strauss kann klären.
31
Liefering orientiert sich die letzten Minuten verstärkt nach vorne. Jetzt heißt es aufpassen.
33
Ganz starker Abschluss von Windhager aus gut 20 Metern - Keeper Krumrey macht sich lange und klärt zur nächsten Ecke.
35
10 Minuten noch bis zur Pause! Wir sind nach wie vor richtig gut im Spiel! Liefering tut sich sehr, sehr schwer.
36
Brandner auf Windhager - Flanke kommt gut - Kostic dann per Kopf neben das Tor.
40
Bei beiden jetzt etwas der Faden gerissen. Es haben sich einige Ungenauigkeiten eingeschlichen.
41
Wir sind schon wieder da! Seidl im Strafraum, kaum zu bremsen und holt uns den nächsten Eckball.
42
Aber leider - auch aus dem sechsten Eckball holen wir nichts Zählbares.
45
HALBZEIT! Pausenstand 0:0.
46
Weiter gehst mit den zweiten 45 Minuten!
47
Und wir sind schon wieder da! Surdanovic aus gut 20 Metern über das Tor.
48
Gelbe Karte gegen Samson Okikiola.
50
NEEIN! Da war jetzt viel mehr drinnen! Surdanovic mit freier Bahn, legt dann aber noch einmal ab auf Seidl und der wird dann geblockt - Wahnsinn!
52
Es spielen nur die Königsblauen, aber wir belohnen uns einfach nicht! Ganz starke Hereingabe und dann bringt Pirkl das Leder am langen Eck nicht im Tor unter.
55
10 Minuten gespielt im zweiten Durchgang! Die Linzer haben ganz klar das Heft in der Hand, es fehlt nur das Tor.
58
Unglaublich! Bereits der 10 !!! Eckball für unsere Jungs und wir machen nichts draus.
61
Eine Stunde ist gespielt! Wir sind klar Feldüberlegen, aber einfach nicht zwingend genug. Von den Hausherren ist überhaupt nichts mehr zu sehen.
62
Die Partie ist jetzt auch etwas abgeflacht. Liefering wechselt jetzt gleich dreifach.
63
Reischl, Baidoo und Havel neu im Spiel; Simic, Tijani und Sahin aus dem Spiel.
62
Gelbe Karte gegen Wallner.
65
25 Minuten noch zu spielen! Rene Aufhauser maximal unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und beinahe gehen die Lieferinger dann auch in Führung. Havel gerade eingewechselt kommt aus acht Metern zum Abschluss - neben das Tor.
67
Jetzt auch der erste Wechsel bei uns! Plojer kommt für Windhager.
70
Kostic löst sich etwas zu bald, bekommt dann den Ball - leider Abseits.
73
Es wäre so viel möglich, aber wir bringen nicht den letzten Druck, die letzte Entschlossenheit dahinter.
75
TOP-Chance für die Linzer! Plojer aus gut 14 Metern genau auf Krumrey - das gibts ja gar nicht mehr.
76
Und gleich die nächste Möglichkeit! Seidl mit dem Abschluss - Ball wird abgefälscht und wieder kann sich Krumrey auszeichnen.
78
Und die nächste Aktion! Flanke von rechts von Kostic, Seidl mit dem Kopf über das Tor.
81
Wir biegen in die Schlussgerade ein und wieder haben wir eine dicke Chance! Koch aus 20 Metern ans Aluminium. GIBTS JA NICHT MEHR !!!
85
Fünf Minuten noch! Wir probieren alles und kommen bereits zum elften Eckball.
86
Boros kommt für Surdanovic.
87
MATCHBALL KOSTIC und auch da war wiede rmehr drinnen, das gibts doch nicht mehr! Schuss aus sieben Metern in die Arme von Krumrey.
90
AUS! ENDE! VORBEI! Mehr als einen Punkt gibt es heute nicht zu holen.
Statistik
0 Torschüsse 7
2 Schüsse daneben 4
1 Eckbälle 13
8 Fouls 16
1 Abseits 5
Tabelle - 2. Liga
Tabelle - 2. Liga
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore +/- Punkte
1 FC Blau Weiss Linz 30 19 4 7 63:27 36 61
2 Grazer AK 1902 30 17 9 4 52:29 23 60
3 SKN St. Pölten 30 17 5 8 51:27 24 56
4 SV Horn 30 13 9 8 38:33 5 48
5 SKU Ertl Glas Amstetten 30 12 9 9 49:49 0 45
6 FAC Wien 30 12 9 9 41:30 11 45
7 First Vienna FC 1894 30 12 7 11 34:33 1 43
8 SV Licht-Loidl Lafnitz 30 12 5 13 48:46 2 41
9 FC Liefering 30 11 4 15 52:54 -2 37
10 FC Flyeralarm Admira 30 10 6 14 39:42 -3 36
11 FC Mohren Dornbirn 1913 30 10 5 15 43:44 -1 35
12 KSV 1919 30 9 7 14 40:56 -16 34
13 SK STURM GRAZ II 30 10 4 16 43:56 -13 34
14 SK Vorwärts Steyr 30 8 8 14 36:54 -18 32
15 SK Rapid II 30 7 9 14 33:55 -22 30
16 Young Violets Austria Wien 30 7 8 15 34:61 -27 29